Populäre Familien

Willkommen auf kerbtier.de –
Fotogalerie der Käferfauna Deutschlands

Mit seiner Fotogalerie von etwa 2735 der 7000 Arten der Käferfauna Deutschlands bietet kerbtier.de Hilfe beim Bestimmen von Käfern (Coleoptera). Nutzer können Arten nach zahlreichen Kriterien suchen und Fotos mehrerer Arten miteinander vergleichen. In der Sektion Fauna finden sich Nachweise bemerkens­werter Käferarten sowie Module zur Anzeige ihrer geo­graphischen Verbreitung und ihres jahres­zeitlichen Auftretens. Hinweise zu weiter­führender Literatur und ein Glossar entomo­logischer Fachbegriffe runden das Angebot ab.

Letzte Änderung
Freitag, 21.11.2025

Letzte Neuigkeiten:
15.11.2023: Unser Anfrage­modul ist nun geschlossen…
Käfer der Woche bis 28.11. Coccinella hieroglyphica L., 1758
Coccinella hieroglyphica Foto 1 Coccinella hieroglyphica Foto 2 Coccinella hieroglyphica Foto 3
Der 3,5 bis 5 mm große Heidekraut-Marienkäfer Coccinella hieroglyphica (Familie Coccinellidae) gehört zu den fünf Arten der Gattung Coccinella in Deutschland. Die Art ist holarktisch verbreitet, von Nordamerika über Europa bis zum Polarkreis und bis Sibirien. Die stenotope, tyrphophile Art kommt in Heide- und Moorgebieten vor, im Süden nur in montanen Lagen. Man findet die Art auf Heidekraut (Calluna) und Sauergräsern, seltener Moorlatschen (Pinus). Käfer und Larven ernähren sich räuberisch von Blattläusen. Die schwarze Zeichnung der gelben bis rötlichen Flügeldecken ist variabel und kann stark reduziert sein, daneben kommen auch ganz schwarze Formen vor. In Deutschland ist C. hieroglyphica als gefährdet (RL 3) eingestuft.
Frühere Anfragen
Beste Meldungen und Be­stim­mungs­an­fragen vergangener Jahre…
Familie der Woche
Mycetophagidae
Die Myceto­phagidae (Baum­schwamm­käfer) sind eine arten­arme Familie…