View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
188
322
riesenschwirl 2019-06-21 12:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-21
Request: Gefleckter Brennnesselrüssler Nedyus quadrimaculatus, Curculionidae, 3,5 mm, 21.06.2019 (Noch keinen gekörnten gesehen, 1000de abgesucht, 100de Geleckte!)
Species, family:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 13:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
191
26
riesenschwirl 2019-06-21 12:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-21
Request: Weißschildiger Braunwurzschaber Cionus scrophulariae, Curculionidae,21.06.2019
auf knotigem Braunwurz, 3-4 mm
Species, family:
Cionus alauda
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, das ist der aus meiner Sicht viel hübschere Cionus alauda. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 13:21
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
189
323
riesenschwirl 2019-06-21 12:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-21
Request: Gemeiner Wollkäfer Lagria hirta, Lagriidae (den "Frühen Wollkäfer, atripes" hatte ich dort im Frühjahr)
12mm etwa, 21.06.2019
Species, family:
Lagria hirta
Lagriidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Lagria hirta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 13:21
|
|
|
Submitted by, on:
190
139
riesenschwirl 2019-06-21 12:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-06-21
Request: Dunkler Braunwurzschaber Cionus tuberculosus, Curculionidae, 4mm, 21.06.2019 (nachfolgend vermutlich Weißschildigen gefunden)
Species, family:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 13:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
261
850
ufo 2019-06-21 11:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-21
Request: 2019-06-21, 3 mm, auf Giersch.
Danke und HG!
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ufo, ich denke das ist Propylea quatuordecimpunctata, aber da gib es noch recht ähnliche Larven. (z.B.Oenopia conglobata oder auch Calvia quatuordecimguttata). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 12:25
|
|
|
Submitted by, on:
2,579
85
Christoph 2019-06-21 11:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo miteinander, ist das hier Anthicus antherinus? 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Anthicus antherinus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 12:20
|
|
|
Submitted by, on:
1,155
121
KD 2019-06-21 11:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-06-21
Request: 21.6.19, 12mm, Ist das Athous bicolor?
Species, family:
Athous bicolor
Elateridae
Comment: Hallo KD, keine schöne Perspektiev, aber ich denke er sollte es Athous bicolor sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 12:19
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
262
851
ufo 2019-06-21 11:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-06-21
Request: 2019-06-21, ca. 5 mm, auf Giersch, Propylea quatuordecimpunctata?
Danke und HG!
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 12:14
|
|
|
Submitted by, on:
2,581
Christoph 2019-06-21 12:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo zusammen, dem Halsschild nach zu urteilen könnte ich mit vorstellen, dass dieses stark behaarte Tie rin die Ecke der Dryopidae oder der Anobiidae sp.ört. Würde mich freuen, wenns da weiter geht. Größe: 3,8mm 18.06.19 auf feuchtem, sandig-lehmigen Boden mit offenen, vegetationsamen Stellen. LG und Dank, Christoph
Species, family:
Dryops sp.
Dryopidae
Comment: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 12:13
|
|
|
Submitted by, on:
2,577
315
Christoph 2019-06-21 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7512 Neuried (BA)
2019-06-18
Request: Hallo zusammen, könnte es sich hierbei um den Scheinbock Oedemera podagrariae handeln? 18.06.19 LG und Dank, Christoph
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo Christoph, bestätigt als Oedemera podagrariae, ein Weibchen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 12:11
|
|
|
Submitted by, on:
384
312
Reimund 2019-06-21 10:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8443 Königssee (BS)
2019-06-03
Request: Hallo zusammen, eine ca. 10mm große Oiceoptoma thoracica, ein Todfund, beim Aufstieg zum Grünstein in ca. 900m, entdeckt am 3. 6. 2019. VG Angelika und Reimund
Species, family:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Comment: Hallo Reimund, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-06-21 10:59
|
|
|
Submitted by, on:
2,161
12
Kalli 2019-06-21 10:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2019-06-12
Request: Diesen Alleculiden habe ich verletzt am 12.6.19 am Hauseingang gefunden, ca. 8.5 mm. Den würde ich als Hymenalia rufipes ansprechen, wäre auch was neues für mich. Richtig so? Besten Dank!
Species, family:
Hymenalia rufipes
Alleculidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Hymenalia rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-06-21 10:22
|
|
|
Submitted by, on:
255
314
kdjong 2019-06-21 09:25
Country, date (discovery):
Romania
2019-06-10
Request: Das war leider das einzige Bild das ich machen konnte von diese Käfer. Er war ohne Antennen kleiner als 1 cm. Vielleicht reicht es für ID? 10.06.2019 in die Nähe von Bucharest.
Species, family:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Comment: Hallo kdjong, das sollte Oedemera podagrariae sein. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-06-21 10:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5,057
WolfgangL 2019-06-20 00:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1527 Laboe (SH)
2019-05-22
Request: Strophosoma sus? bei Strande, 22.05.2019
Species, family:
Strophosoma cf. melanogrammum
Curculionidae
Comment: Hallo Wolfgang, nein, S. sus hat keine Borsten. Wir haben hier lange gerätselt. Schön wäre ein S. nebulosum gewesen, aber dafür sind die Borsten wohl zu abstehend. Vermutlich ist es ein abgeschuppter S. melanogrammum. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Last edited by, on: GM 2019-06-21 09:01
|
|
|