View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,364
274
Reinhard Gerken 2019-07-09 20:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2019-07-09
Request: Uleiota planata, am 09.07.2019 in einem Mischwald unter der Borke einer liegenden, abgestorbenen Buche. Gruß Reinhard
Species, family:
Uleiota planata
Silvanidae
Comment: Hallo Reinhard, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2019-07-09 20:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
156
1,125
Ellcrys23 2019-07-09 19:53
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5131 Arnstadt (TH)
2019-07-03
Request: Hallo Käferteam
hier bin ich bei Oxythyrea funesta. Könnt ihr das bestätigen? Gefunden am 3.7.2019, ca 10 mm groß, Einzelfund
Vielen Dank für eure Hilfe
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Ellcrys23, aber absolut, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2019-07-09 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
22
11
Jaro Schacht 2019-07-09 20:03
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-07-01
Request: Datum: 01.07.2019/ Ort: Dittingen CH/ Körperlänge: ca. 10mm/ Art: unbekannt
Bitte um Bestimmung
Species, family:
Gasterocercus depressirostris
Curculionidae
Comment: Hallo Jaro, Du Glückspilz! Bei diesem entzückenden Rüsseltier handelt es sich um Gasterocercus depressirostris, eine richtig seltene Art, die in Deutschland zumindest so gut wie gar nicht mehr gefunden wird. Sicher gilt das auch für Deine Gegend, die ja nicht allzu weit von BaWü entfernt ist. Der "Plattnasen-Holzrüssler" lebt im Holz von kränkelnden Eichen, oft in solchen, die auch anderen seltenen Arten Wohnraum bieten, wie z.B. dem Heldbock ("Heldbockeichen"). Bevorzugter Lebensraum sind demnach ursprüngliche, naturnahe Eichenwälder, besonders in den großen Flusstälern. Ein klasse Fund, ich bin ganz verliebt in dieses hübsche Tierchen :D. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2019-07-09 20:27
|
|
|
Submitted by, on:
92
296
Revier 2019-07-09 18:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1346 Altenkirchen (MV)
2019-07-09
Request: 09.07.2019, ca. 20mm, Cicindela maritima (?), sehr agil und zahlreich auf steilem, ziemlich frischem Kliffabbruch mit großflächiger Sand-Mergelfläche, fast vegetationsfrei. Sonnig, um 18°C Lufttemperatur, windberuhigtes Gebiet durch Lee-Lage.
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Moin Revier, leider kann man das erste Fühlerglied und seine Borsten nur schlecht erkennen, so dass es ein wenig spekulativ bleibt. Für mich Cicindela hybrida. Cicindela maritima ist eine Art der Küste und zwar wirklich entlang der Wasserlinie zu Nord- und Ostsee. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 19:10
|
|
|
Submitted by, on:
2,047
207
wenix 2019-07-09 12:58
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018 Anaspis frontalis im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 19:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,048
590
wenix 2019-07-09 12:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018 Oedemera nobilis? Im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
2,060
139
wenix 2019-07-09 13:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018 Mordellochroa abdominalis? Im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
2,058
372
wenix 2019-07-09 13:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018 Anthrenus verbasci im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 19:04
|
|
|
Submitted by, on:
2,055
237
wenix 2019-07-09 13:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018 Cetonia aurata? Im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Comment: Moin wenix, das ist Protaetia metallica, hier noch unter dem Synonym cuprea geführt. So kupferig grün wird Cetonia aurata nicht. Knie sind auch tomentiert. Damit geht aurata gar nicht. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 19:03
|
|
|
Submitted by, on:
2,063
75
wenix 2019-07-09 13:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018, Anthaxia quadripunctata? Im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Anthaxia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 19:01
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,068
208
wenix 2019-07-09 13:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018, Anaspis frontalis? Am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Anaspis frontalis
Scraptiidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Anaspis frontalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
2,072
70
wenix 2019-07-09 13:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018, Litargus connexus, knapp 3 mm, im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:58
|
|
|
Submitted by, on:
2,076
71
wenix 2019-07-09 13:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018, Litargus connexus? 3 mm, am Haus, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Litargus connexus
Mycetophagidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Litargus connexus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:58
|
|
|
Submitted by, on:
94
72
Revier 2019-07-09 18:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1547 Lubkow (MV)
2019-07-08
Request: 08.07.2019, ca. 20mm, Otiorhynchus ligustici (?), an einem Leguminosengewächs, Kliffrandbereich der Mergel-Kreide-Steilküste bei Mukran. Buschland mit Feldübergangsbereichen und breiten Hecken.
Species, family:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Comment: Hallo Revier, bestätigt als Otiorhynchus ligustici. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
5
JHurst 2019-07-09 14:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2019-05-13
Request: 13.05.2019 Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) Auf Walweg.
Species, family:
Meloe sp.
Meloidae
Comment: Moin JHurst, so leider nicht von der sehr ähnlichen Meloe violaceus abzugrenzen. Aber eine der beiden (violaceus/proscarabaeus) ist es. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:56
|
|
|
Submitted by, on:
2,093
293
wenix 2019-07-09 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-05-21
Request: 21.05.2018, Stenurella nigra im Garten, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Comment: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
408
Diogenes 2019-07-09 14:37
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6411 Wolfstein (PF)
2019-07-08
Request: Nachtrag zu #147431, ich hatte versucht, die Unterseite zu fotographieren, aber die Blüte war irgendwie immer davor, den Mesosternalfortsatz (erscheint mir nicht sehr kugelig) kann man nur erahnen und das Bild ist zudem relativ unscharf. Das reicht für eine Bestimmung zur Art wahrscheinlich nicht. Trotzdem vielen Dank für die Mühe, Gruß aus Kusel
Species, family:
cf. Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Comment: Moin Diogenes, eine Aufnahme von oben wäre auch nicht schlecht gewesen. Ich vermute Protaetia metallica (Synonym cupreus), aber eigentlich ist gar nichts zu erkennen. Viele Gruße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:54
|
|
|
Submitted by, on:
423
167
Mücke 2019-07-09 17:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6844 Lam (BS)
2019-07-05
Request: 05.07.2019, ca. 11-12 mm, lief morgens auf dem Balkon, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Comment: Moin Jens-Uwe, der klassische Mehlkäfer, Tenebrio molitor, ist es. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:53
|
|
|
Submitted by, on:
93
797
Revier 2019-07-09 18:52
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1547 Lubkow (MV)
2019-07-07
Request: 07.07.2019, ca. 15mm, Rhagonycha fulva(?), sehr zahlreich in Paarungsstimmung und Kopulation auf Doldengewächsen. Wald (Rotbuche, Stieleiche, Gemeine Kiefer) in der Nähe.
Species, family:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Comment: Hallo Revier, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-07-09 18:52
|
|
|