View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
42
272
diefalterfrau 2019-09-16 18:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4948 Dresden (SN)
2019-09-06
Request: 6.9.19, 1,5 cm, Protaetia cuprea
oder doch C.aurata?
Species, family:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Comment: Hallo Falterfrau, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on: DR 2019-09-16 18:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
141
Muma 2019-09-16 17:19
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-08-08
Request: Ca. 15 mm, 3762 Erlenbach, Mattenhubel, 1570 m, 8.08.2019, leider entwischt, Bestimmung ev. trotzdem möglich? Mit bestem Dank und herzlichen grüssen Muma.
Species, family:
Poecilus sp.
Carabidae
Comment: Hallo muma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2019-09-16 17:20
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
67
21
HansL 2019-09-16 12:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2019-05-10
Request: 10.05.2019, Länge ca. 6 mm; Liebes Käferteam, dieser Rüssler saß an unserer Hauswand (Gartenseite). Lässt er sich bestimmen? Mit dankbarem Gruß, Hans
Species, family:
Barypeithes pellucidus
Curculionidae
Comment: Moin HansL, sollte Barypeithes pellucidus sein. Ziemlich häufig, aber wenn man nicht siebt oder mit der Nase am Boden ist, sieht man die kaum. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-09-16 16:50
|
|
|
Submitted by, on:
252
278
Kasimo 2019-09-16 10:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2018-07-08
Request: 08.07.2018, 54486 Mülheim Mosel, Totfund im Hof, ca. 15mm, Vermutung Amphimallon solstitiale
Species, family:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-09-16 16:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
310
492
riesenschwirl 2019-09-16 13:01
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2019-09-16
Request: Rainfarn-Blattkäfer Galeruca tanaceti, Chrysomelidae, 16.09.2019, 8-10 m etwa,
an Mauer, Industriebgebiet, H. G.
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-09-16 16:41
|
|
|
Submitted by, on:
159
243
Veyer 2019-09-16 16:07
Country, date (discovery):
Switzerland
2014-08-02
Request: Am 02.08.2014 in der unmittelbaren Umgebung der Einsiedelei von Bruder Klaus bei Flüeli-Ranft (Melchtal, Kanton Obwalden, Schweiz) auf gefälltem Baumstamm gefunden. Länge: ca. 3 - 4 cm. Weibchen von Lucanus cervus (oder doch Dorcus parallelipipedus)? Beste Grüße und vielen Dank für die Bestimmungshilfe.
Species, family:
Lucanus cervus
Lucanidae
Comment: Hallo Veyer, bestätigt als Weibchen von Lucanus cervus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-09-16 16:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
326
60
Wilma 2019-09-16 16:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3420 Stolzenau (HN)
2016-06-28
Request: 28.06.2016
am Baumstamm
ca 15-20 mm
Species, family:
Melandrya caraboides
Melandryidae
Comment: Hallo Wilma, der ist tatsächlich nicht ganz einfach in der Bestimmung. Es gibt zwar nur drei Arten und die anderen beiden sind recht selten, aber sie sehen sich auch recht ähnlich, so dass man sich oft nicht sicher ist, ob es tatsächlich der häufige Melandrya caraboides ist. In dem Fall ist er es. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-09-16 16:36
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
539
57
messi 2019-09-16 10:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2019-09-15
Request: Hallo Käfer-Team, Uloma culinaris, 11 mm, unter Kiefernrinde, liegendes Totholz in Kiefern-Eichenbestand. 15.09.2019. VG
Species, family:
Uloma culinaris
Tenebrionidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Uloma culinaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on: DR 2019-09-16 12:14
|
|
|
Submitted by, on:
251
490
Kasimo 2019-09-16 10:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2019-09-15
Request: 15.09.2019, 54486 Mülheim Mosel, an der Hauswand, 11 mm, Vermutung Galeruca tanaceti
Species, family:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on: DR 2019-09-16 12:14
|
|
|
Submitted by, on:
542
367
messi 2019-09-16 10:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3649 Spreenhagen (BR)
2019-09-14
Request: Hallo Käfer-Team, Rhagium inquisitor, noch in Puppenwiege unter Kiefernrinde, stehendes Totholz. 14.09.2019. VG
Species, family:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Comment: Hallo messi, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on: DR 2019-09-16 12:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
607
223
Rolf 2019-09-16 11:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3224 Westenholz (HN)
2019-09-15
Request: 15.9.2019, knapp 20 mm, am Wegrand im Naturschutzgebiet, Nicrophorus vespillo - hier als Necrophorus ?
Species, family:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Comment: Hallo Rolf, ja, das ist Necrophorus vespilloides. Anhand der schwarzen Fühlerkeule nicht mit den anderen heimischen Arten der Gattung zu verwechseln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Last edited by, on: DR 2019-09-16 12:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|