View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
214
1,438
Klaus N 2019-10-08 10:59
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2019-05-26
Request: Hallo zusammen! Oxythyrea funesta als Nebendarsteller: Blick5 auf die Speisekarte - 26.05.2019 - an Iris sibirica im Garten zusammen mit Trichodes alvearius - auf 230m - Viele Grüße, Klaus
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo Klaus, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Damit wir den Trichodes alvearius auch in die Datenbank aufnehmen können, müsstest Du das Foto bitte noch einmal hochladen. Es geht immer nur eine Art pro Foto.
Last edited by, on: DR 2019-10-08 11:20
|
|
|
Submitted by, on:
310
695
coloniensis 2019-10-08 09:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5008 Köln-Mülheim (NO)
2019-10-07
Request: Chrysolina fastuosa, auf Gemeinem Hohlzahn, Rand von Waldweg mit kleiner Auflichtung, Iddelsfelder Hardt westl von GL-Refrath, ca. 80 müNN, 07.10.2019.
Species, family:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Comment: Hallo coloniensis, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2019-10-08 10:46
|
|
|
Submitted by, on:
213
524
Klaus N 2019-10-08 10:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2019-06-09
Request: Hallo, ist das („endlich mal;)“) Dorcus parallelipipedus? Totfund - 18 mm - 09.06.2019 - Weinbergsweg im Muschelkalkgebiet (angrenzend an Halbtrockenrasen mit Saumgesellschaft) - Viele Grüße, Klaus
Species, family:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Comment: Hallo Klaus, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Hier hast Du das Weibchen gefunden, wie man an dem relativ schmalen Kopf erkennen kann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2019-10-08 10:46
|
|
|
Submitted by, on:
392
hemaris 2019-10-07 21:32
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7243 Plattling (BS)
2014-04-24
Request: 24.04.2014 auf einem Waldweg
Größe?
Ist zu erraten/bestimmen, welche Art das Knäuel bildet?
Danke
Species, family:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Comment: Hallo hemaris, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-08 00:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
151
666
Elbebiber 2019-10-07 22:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4549 Ruhland (BR)
2019-06-08
Request: Ist zwar schon ne Weile her, aber den hab ich vergessen, zu melden. Anomala dubia, 08.06.2019, Waldweg bei Guteborn.
Species, family:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Comment: Hallo Elbebiber, das ist Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-08 00:16
|
|
|
Submitted by, on:
153
526
Susann Kahlcke 2019-10-07 22:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1820 Heide (SH)
2019-04-28
Request: (KI: Cicindela campestris, 7%, Rang 2)
28.04.2019, 10mm, Brachwildfläche mit einem kleinen Teich.
Lieben Dank
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo Susann, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-08 00:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
375
michl 2019-10-07 22:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3409 Lingen (Ems) (WE)
2019-10-07
Request: 07.10.2019, ca. 20 mm; Anoplotrupes stercorosus? Danke und besten Gruß Michl
Species, family:
Geotrupes cf. spiniger
Geotrupidae
Comment: Moin Michi, das ist tatsächlich mal ein Geotrupes. Vermutlich spiniger, aber so nicht sicher zu bestimmen. Es bedarf entweder einer Aufnahme der Bauchseite, oder der Mandibeln. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2019-10-07 22:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
390
hemaris 2019-10-07 21:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2014-03-18
Request: 18.03.2014 an einem Weiher
ca 2-3 mm
Artbestimmung möglich?
Danke
Species, family:
Leperisinus cf. fraxini
Scolytidae
Comment: Hallo hemaris, das ist wahrscheinlich Leperisinus fraxini. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-07 21:29
|
|
|
Submitted by, on:
1
jonathan 2019-10-07 10:29
Country, date (discovery):
Congo, the Democratic Republic of the
2017-10-29
Request: October,29th,2017 Mesosa curculionoides
Species, family:
Cryptorhynchinae sp.
Curculionidae
Comment: Hi jonathan, and welcome to kerbtier.de! In this case I can just determine the subfamily Cryptorhynchinae. Best regards, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-07 21:28
|
|
|
Submitted by, on:
491
Heidi 2019-10-06 18:27
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2941 Rossow (BR)
2019-07-27
Request: Hallo an das Kerbtierteam, ich meine, das sollte ein Otiorhynchus sp. sein, aber passen will nichts so richtig. Ist hier eine Bestimmung möglich? Krabbelte auf einem Parkplatz herum, daneben einer in braun, der war aber sehr lädiert. Grünflächen mit Sträuchern, kleinen Laubbäumen, angrenzend Kiefernwald. Autohof in Fretzdorf, 27.07.2019. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Otiorhynchus cf. ferrarii
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Vielleicht ist es eine eingeschleppte Art. Von denen mit verbreiterten Vorderschienenspitzen, so wie dieser hier, gibt es bei uns nicht so viele, und die sehen alle anders aus. Gibts Fotos von dem braunen lädierten? Eventuell mal separat einstellen. Viele Grüße, Michael Siehe meine Antwort bei #160354. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-07 21:26
|
|
|
Submitted by, on:
492
Heidi 2019-10-07 16:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2941 Rossow (BR)
2019-07-27
Request: Hallo an das Käferteam, @Michael, hier das 2. Tier zu meiner Anfrage #160266. Den habe ich nicht gemessen, optisch gab es da keinen Unterschied. Der ist aber wohl nur dichter behaart, ich denke, es muss bei Otiorhynchus sp. bleiben? Sonst wie zuvor, Parkplatz, Grünflächen mit Sträuchern, kleinen Laubbäumen, angrenzend Kiefernwald. Autohof in Fretzdorf, 27.07.2019. Vielen lieben Dank fürs nochmalige Anschauen und viele Grüße, Heidi
Species, family:
Otiorhynchus cf. ferrarii
Curculionidae
Comment: Hallo Heidi, es handelt sich wahrscheinlich um Otiorhynchus (Arammichnus) ferrarii Miller, 1863. Das hab ich mir eben auch nochmal extern von einem Experten für mediterrane Rüssler-Fauna bestätigen lassen. Der ist, wie Michael schon anmerkte, sehr wahrscheinlich eingeschleppt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-07 21:25
|
|
|
Submitted by, on:
3,130
wenix 2019-10-07 13:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6210 Kirn (RH)
2018-07-12
Request: 12.07.2018, Rhamphus sp., etwas unter 2 mm, NSG Hellberg bei Kirn/Nahe, LG wenix
Species, family:
Rhamphus sp.
Curculionidae
Comment: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhamphus, eigentlich selbst das schon mit einem etwas mulmigen Gefühl. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2019-10-07 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,844
104
Christoph 2019-10-07 20:49
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7814 Elzach (BA)
2019-09-22
Request: Und noch ein Laufkäfer... evtl. Pseudoophonus rufipes? 22.09.19 - 12,3mm LG und Dank, Christoph
Species, family:
Calathus fuscipes
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-07 21:00
|
|
|
Submitted by, on:
623
Coleomaniac 2019-10-07 20:51
Country, map sheet, date (discovery):
FR
7313 Rheinau (BA)
2019-10-06
Request: Das hier gehörte vermutlich mal einem Drypta dentata. Ein Totfund am 06.10.2019 am Ufer eines Kanals (C) am Rhein nahe von La Wantzenau bei Straßburg. Länge der Fld.: ca. 4,5 mm. Denke, das ist kein so sicherer Nachweis, könnte ja auch angeschwemmt worden sein... Viele Grüße, Aron
Species, family:
cf. Drypta dentata
Carabidae
Comment: Hallo Coleomaniac, ja, das war wahrscheinlich mal eine Drypta dentata. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-07 21:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
530
210
Aalbeek 2019-10-07 18:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2019-10-07
Request: Am 07.10.2019 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung" auf Feuchtwiese,
Ampfer, fotografiert.
Ca. 6 mm.
Species, family:
Sitona lineatus
Curculionidae
Comment: Hallo Aalbeek, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2019-10-07 20:26
|
|
|