View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
11
553
Käferfreundin 2020-08-31 13:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3727 Ilsede (HN)
2020-05-08
Request: 08.05.2020, Naturgarten, an Nachtviole, winzige Käfer. 3mm ca.
Klaas, "a" sind die beiden anderen...😊
Species, family:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Comment: Moin Käferfreundin, also, das kann nicht sein. Bild a scheint mir doch dieselben Käfer zu zeigen, wie Bild b und c. Auf c der zweite nur unscharf im Hintergrund, auf Bild b hast Du ihn dafür versteckt. Wahrscheinlich um mich zu foppen. ;-) *g* Egal. Alles die gleiche Mischpoke und nur auf der Nachtviole, weil die Iris noch nicht blühte zu dem Zeitpunkt: Mononychus punctumalbum. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2020-08-31 13:55
|
|
|
Submitted by, on:
348
298
Ralf 2020-08-31 13:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2020-08-31
Request: (KI: Timarcha tenebricosa, 5%, Rang 2) 31.08.2020 Fußweg am Naturdenkmal"Mühlebrunnenweiher" Hallo, auch wenn die Länge knapp über 20 mm war und die beiden Längswulste auch nicht so recht ins Bild passen, kann es doch eigentlich nichts andres sein. Oder irre ich mich? Dank und Gruß Ralf
Species, family:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Comment: Moin Ralf, ein bissl blötschig, aber passt. Ergo bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2020-08-31 13:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
8,667
417
WolfgangL 2020-08-21 11:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2020-08-20
Request: Guten Morgen, die Funde von gestern: Cicindela hybrida, Isarbett bei Vorderriß, 20.08.2020
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas ... ich füge an: ssp. transversalis. LG
Last edited by, on: FB 2020-08-31 11:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
151
67
GregorSamsa 2020-08-22 07:45
Country, date (discovery):
Switzerland
2019-06-26
Request: Liebes Käferteam, 26.06.2019, Les Pléiades oberhalb von Vevey (Kanton Waadt, ca. 1400m ü.M.), ein Laufkäfer, ca. 20mm, auf Wanderweg zwischen Wiese und Waldrand. Leider konnte ich nur ein einziges Foto von mangelnder Bildqualität machen. Reicht es trotzdem, um mehr zu sagen als Carabus sp.? Ich vermute Carabus arvensis. Liebe Grüße und Danke fürs Bestimmen
Species, family:
Carabus monilis
Carabidae
Comment: Moin Gregor, würde ich für Carabus monilis halten. Aber da nur diese eine ungünstige Perspektive, braucht es da eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Klaas Seh ich auch so. Und wenn's nicht stimmt, gibt's Kloppe für beide von Fabian :D LG, Christoph Denke das passt schon ;-) :D LG
Last edited by, on: FB 2020-08-31 11:02
|
|
|
Submitted by, on:
749
129
Wilma 2020-08-23 07:17
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-16
Request: 16.08.2020
Kärnten
auf einem steinigen, sandigen Almweg, Höhe ca 1200 m, ca 13-15 mm
Species, family:
Cicindela silvicola
Carabidae
Comment: Moin wilma, keine Höhenangabe, aber almweg heißt für mich weit oben. Eigentlich das Refugium von Cicindela silvicola. Aber der hier sieht nach meinem Dafürhalten eher wie Cicindela hybrida aus. Da darf noch mal jemand drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Ich mach für den Moment mal Cicindela sp. draus. Da oben würde ich auch silvicola erwarten. Den muss Fabian nach seiner Rückkehr anschauen. LG, Christoph Ich habe die Höhe aus der nachgereichten Anfrage übernommen. Für den Moment lasse ich zumindest es trotzdem bei Cicindela sp. LG, Christoph Hi, eindeutig C. sylvicola. LG
Last edited by, on: FB 2020-08-31 11:00
|
|
|
Submitted by, on:
4,675
419
Rüsselkäferin 2020-08-23 20:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5405 Mechernich (NO)
2020-08-22
Request: Cicindela hybrida, etwa 12mm lang, gefunden auf einer kleinen sandigen Fläche im Bleibachtal, am 22.08.2020. Der guckt so finster. Muss ja der Horror sein, wenn man ein kleines Insekt ist :D.
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, das ist wahrscheinlich Cicindela silvicola. Hier muss Fabian nach seiner Rückkehr nochmal draufschauen. LG, Christoph ... ganz klar C. hybrida - erstes Fühlerglied (bis auf die Endborste) unbehaart. LG
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:59
|
|
|
Submitted by, on:
462
92
Chris71 2020-08-23 20:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-08-22
Request: 22.08.2020, Amara aulica, ca. 12mm.
VG Chris71tian
Species, family:
Amara aulica
Carabidae
Comment: Hallo Chris71, das ist entweder Amara aulica oder Amara gebleri, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph ... in diesem fall A. aulica. LG
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:57
|
|
|
Submitted by, on:
330
35
Peter J 2020-08-24 18:32
Country, date (discovery):
Belgium
2020-08-24
Request: Beringen, Belgien, 24.08.2020. This Harpalus affinis was on the ground in a dry, sandy and open area. Körperlange 10 mm. Viele Grüsse, Peter
Species, family:
Harpalus smaragdinus
Carabidae
Comment: Hi Peter, this is Harpalus smaragdinus. Best regards, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:56
|
|
|
Submitted by, on:
331
3
Peter J 2020-08-24 18:34
Country, date (discovery):
Belgium
2020-08-24
Request: Beringen, Belgien, 24.08.2020. This Harpalus tardus was on the ground in a dry, sandy and open area. Körperlange 8 mm. Viele Grüsse, Peter
Species, family:
Harpalus attenuatus
Carabidae
Comment: Hi Peter, this is Harpalus attenuatus. Nice one! Best regards, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:55
|
|
|
Submitted by, on:
157
GregorSamsa 2020-08-25 06:54
Country, date (discovery):
Switzerland
2020-08-23
Request: Liebes Käferteam, 23.08.2020, auf Lichtung in Mischwald zwischen Vufflens-la-Ville und Bussigny (Kanton Waadt, ca. 450m ü.M.), ein Laufkäfer, ca. 15mm, am Wegrand an Distel. Amara aulica? Liebe Grüße
Species, family:
Amara cf. aulica
Carabidae
Comment: Hallo GregorSamsa, auf jeden Fall ein Tier der Amara-aulica-Gruppe. Mit dem Bronzeschimmer auf Bild C und der relative mäßigen Punktierung an der Halsschildbasis könnte das aus meiner Sicht durchaus Amara gebleri sein. Aber da muss Fabian unbedingt nochmal draufsehen. lg, Gernot Ich mache hier draus einen Amara aulica. Die Hinterwinkel an der Halsschildbasis, so wie die Dörnchen der Vorderschienen passen nicht zu gebleri. Viele Grüße, Klaas ... ich sehe die Dörnchen an den Vorderschienen nicht gut genug und setze lieber ein cf. LG
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:51
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,163
AK 2020-08-27 23:06
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3117 Twistringen (WE)
2019-06-18
Request: 18.06.2019
Totfund
Amara aenea?
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,630
531
Kryp 2020-08-28 01:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2020-07-27
Request: Halbinsel Zwergern im Walchensee, Wald nahe Campingplatz, unter Holz, 820 m NN, 27.7.2020, 19,0 mm, Abax parallelepipedus?
Species, family:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Comment: Hallo Kryp, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:44
|
|
|
Submitted by, on:
1,615
36
messi 2020-08-28 15:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-08-25
Request: Hallo Käfer-Team, Harpalus affinis ?, 11 mm, in den Rieselfeldern Münchehofe. 25.08.2020. Danke
Species, family:
Harpalus smaragdinus
Carabidae
Comment: Hallo messi, das ist Harpalus smaragdinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:43
|
|
|
Submitted by, on:
199
133
Elbebiber 2020-08-28 21:36
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4748 Radeburg (SN)
2020-08-28
Request: Das Bild ist grausam. Er war aber schnell wie der Teufel. Krabellte immer unter Stroh, um sich zu verstecken. Kaum machte ich es weg, um ihn zu fotographieren, rannte er wieder los... Nähe Lampertswalde, Sachsen, ca. 1,2 cm 28.08.2020
Species, family:
Zabrus tenebrioides
Carabidae
Comment: Hallo Elbebiber, das ist Zabrus tenebrioides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:41
|
|
|
Submitted by, on:
1,855
Heja 2020-08-29 15:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7130 Wemding (BS)
2020-07-13
Request: 13.07.2020 bei Wemding. Könnte sich um Ophonus laticollis handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Species, family:
Amara cf. aulica
Carabidae
Comment: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Das ist entweder Amara aulica oder gebleri und auf der Höhe ist gebleri nicht unwahrscheinlich. Vielleicht bekommen Fabian oder Klaas die auseinander, ich jedenfalls nicht. Viele Grüße, Holger Amara aulica ist es. Viele Grüße, Klaas ... ich setze mal ein cf. - an diesen Fotos leider nicht von A. gebleri zu unterscheiden. LG
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:40
|
|
|
Submitted by, on:
556
Jürgen G 2020-08-25 21:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7634 Markt Indersdorf (BS)
2020-08-24
Request: Ist dieser Laufkäfer an Hand der Fotos zu bestimmen?
Fundort: D, Bayern, Garten in Röhrmoos, 24.08.2020, ca. 10 mm
Vielen Dank.
Gruß Jürgen
Species, family:
Harpalus cf. affinis
Carabidae
Comment: Hallo Jürgen, das ist wahrscheinlich Harpalus affinis. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-08-31 10:38
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
24
38
Anna20 2020-08-29 20:13
Country, date (discovery):
France
2020-08-25
Request: 25.08.2020 - Elsass - KL 7,6 mm - Nachtfund im warmes Eichenhain.
Er hat keine acuminate elytra. Is es Calathus melanocephalus ?
Danke für die Antwort. VG. Anna.
Species, family:
Calathus cinctus
Carabidae
Comment: Moin 20. Anna, Foto B ist hier zielführend. Der farbliche Kontrast ist schwächer, aber für einen cinctus in gewissen Grenzen doch ungewöhnlich. Der Habitus ist aber deutlich länglicher, so dass melanocephalus entfällt. Calathus cinctus. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2020-08-31 09:34
|
|
|
Submitted by, on:
1,617
31
messi 2020-08-28 15:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2020-08-25
Request: Hallo Käfer-Team, Carabide, 7 mm, in den Rieselfeldern Münchehofe. 25.08.2020. Danke
Species, family:
Amara apricaria
Carabidae
Comment: Moin messi, sollte Amara apricaria sein. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2020-08-31 09:28
|
|
|
Submitted by, on:
1,620
12
messi 2020-08-28 15:45
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-08-25
Request: Hallo Käfer-Team, Calathus ambiguus ?, 10.5 mm, in den Rieselfeldern Münchehofe. 25.08.2020. Danke
Species, family:
Calathus ambiguus
Carabidae
Comment: Hallo messi, der hat mich sehr verwirrt, weil die Aufnahmen einfach komisch aussehen. Aber hier bleibt keine Alternative und deshalb bestätigt als Calathus ambiguus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2020-08-31 09:25
|
|
|
Submitted by, on:
401
Naturbursche08 2020-08-30 14:56
Country, date (discovery):
Austria
2020-08-25
Request: 25.08.2020
Durchmesser ca. 28mm
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Species, family:
Coleoptera sp.
Comment: Moin Naturbursche, da werden wir leider nicht weit kommen. Es ist noch nicht mal sicher, dass das wirklich Schlupflöcher von Käfern sind und nicht möglicherweise Hymenoptera. In so fern leider nur Coleoptera sp. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2020-08-31 09:21
|
|
|