View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
114
92
Gehry 2020-09-11 10:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2130 Lübeck (SH)
2020-09-11
Request: 11.09.2020, ca.9mm, im Turmfalkenkasten/ in der Speiballeneinlage,Dermestes lardarius.
Species, family:
Dermestes lardarius
Dermestidae
Comment: Hallo Gehry, bestätigt als Dermestes lardarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2020-09-11 10:19
|
|
|
Submitted by, on:
2,212
1,416
Felix 2020-09-11 08:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-06-12
Request: 9,5mm auf Achillea, Stenurella melanura Fundort: Augsburg Lkr, Maierbühel n. Dinkelscherben 12.06.2020
Species, family:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2020-09-11 08:39
|
|
|
Submitted by, on:
2,211
528
Felix 2020-09-11 08:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-06-12
Request: 10,7mm unter Birkenrinde, Nebria brevicollis Fundort: Augsburg Lkr, Kaiserberg w.Burg Zusameck Dinkelscherben 12.06.2020
Species, family:
Nebria brevicollis
Carabidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2020-09-11 08:29
|
|
|
Submitted by, on:
425
1,701
Regina 2020-09-11 08:14
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3717 Kirchlengern (WF)
2020-09-06
Request: (KI: Coccinella septempunctata, 9%, Rang 3), an Waldweg im Wiehengebirge auf Kleinem Springkraut vom 06.09.2020, 2 mm
Species, family:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2020-09-11 08:28
|
|
|
Submitted by, on:
424
906
Regina 2020-09-11 08:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3717 Kirchlengern (WF)
2020-09-06
Request: (KI: Psyllobora vigintiduopunctata, 23%, Rang 1), 2 mm, auf Distel an Wanderweg im Wiehengebirge im Wald vom 06.09.2020
Species, family:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2020-09-11 08:28
|
|
|
Submitted by, on:
2,213
756
Felix 2020-09-11 08:25
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7629 Dinkelscherben (BS)
2020-06-12
Request: 14mm, Agapanthia villosoviridescens Fundort: Augsburg Lkr, Maierbühel n. Dinkelscherben 12.06.2020
Species, family:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2020-09-11 08:28
|
|
|
Submitted by, on:
426
172
Regina 2020-09-11 08:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3717 Kirchlengern (WF)
2020-09-06
Request: (KI: Sphaeroderma testaceum, 37%, Rang 1) oder S. rubidium?, 3-4 mm , 06.09.2020 auf Distel an Waldweg im Wiehengebirge
Species, family:
Sphaeroderma testaceum
Chrysomelidae
Comment: Hallo Regina, bestätigt als Sphaeroderma testaceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2020-09-11 08:27
|
|
|
Submitted by, on:
778
hemaris 2020-09-08 19:20
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2020-09-08
Request: 8.9.2020 shr schnell über Feldweg laufend;
ca 1,5 cm Laufkäfer mit rotbraun schimmernden Deckflügeln,
Danke
Species, family:
Poecilus sp.
Carabidae
Comment: Moin hemaris, machsu Poecilus cupreus draus. :-) Viele Grüße, Klaas ... ich sehe den nicht so eindeutig und gehe lieber nut bis zur Gattung. LG
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:30
|
|
|
Submitted by, on:
2,296
markusschoen76 2020-09-05 22:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2020-09-04
Request: 04.09.2020; sandige Stelle am Inn, unter Detritus. Gemessen 8,5-9mm. Amara sp., keine Ahnung welche Art und noch dazu hab ich die Vorderbeine nicht erwischt... vielleicht ist's Amara nitida den ich ganz in der Nähe schon mal hatte.
Species, family:
Amara- communis-Gruppe
Carabidae
Comment: Hallo Markus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara, vielleicht schaut später nochmal ein Coadmin drüber. Viele Grüße, Heike Ein Weibchen von Amara aenea, deshalb weniger glänzend, bzw. stumpf. Viele Grüße, Klaas Hallo Markus, das ist ein Vertreter der Amara communis Gruppe. Wegen der Halsschildpunktierung würde ich auf A. convexior tippen. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:28
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
397
11
Andi 2020-09-05 22:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6730 Windsbach (BN)
2020-09-05
Request: Am 05.09.2020 ans Licht gekommen, 9 mm, könnte es Harpalus tardus sein?
Species, family:
Harpalus froelichi
Carabidae
Comment: Hallo Andi, das ist wahrscheinlich Harpalus froelichi. Hier muss aber eine weitere Meinung her, um das cf. wegzukriegen. LG, Christoph Dieser hier hat eine ziemlich umfangreich punktierte Basis des Halsschilds. Habitus schwer zu beurteilen, aber ich habe das Gefühl, dass der hier eher länglich als gedrungen ist. Passt meiner Meinung nach nicht zu froelichii. Ich hatte vorsichtig an einen Zabrus gedacht, aber so wirklich glücklich macht der mich auch nicht. :-( Viele Grüße, Klaas Zabrus ist es nicht. Für modestus ist der Halsschild nicht rund genug, für autumnalis zu breit und die Beine passen nicht, bleibt für mich auch nur froelichi. Mal sehen, Was Fabian sagt. Gruß Holger Ich bleib bei meiner Einschätzung und setze mal ein cf. dazu. LG, Christoph ... mit dem halsschild bleibt nicht viel anderes als H. froelichi. LG
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:26
|
|
|
Submitted by, on:
1,644
165
messi 2020-09-08 20:44
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3443 Wustermark (BR)
2020-09-03
Request: Hallo Käfer-Team, ein Calathus (?), 11 mm, auf Sandweg in der Döberitzer Heide. 03.09.2020. Danke
Species, family:
Calathus fuscipes
Carabidae
Comment: Hallo messi, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Calathus. LG, Christoph Hallo messi, das ist Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:22
|
|
|
Submitted by, on:
4,742
95
Manfred 2020-09-09 09:00
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2020-08-23
Request: Hallo, liebes Käferteam, das könnte vielleicht ein Bembidion decorum sein (KI hat ihn nicht erkannt), Größe ca. 5-6 mm, gefunden zwischen den Steinen am Ufer der Murg unterhalb der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 23.08.2020. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Species, family:
Bembidion decorum
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, hier wird es wohl nur bis zur Gattung Bembidion gehen. Auch meiner Meinung nach könnte das gut B. decorum sein, allerdings gibt es in der Gruppe viele weitere ähnliche Arten. Viele Grüße, Hannes ... der ist es schon ;-) LG
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:20
|
|
|
Submitted by, on:
355
konradZ 2020-09-10 15:58
Country, date (discovery):
Austria
2020-09-10
Request: 10.9.2020; Wiener Kahlenberg; 5,5mm;
Amara familiaris?
Beste Grüße,
Konrad
Species, family:
Amara sp.
Carabidae
Comment: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:17
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
178
380
Finne 2020-09-10 21:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-09-07
Request: 07.09.2020, ca. 15 mm, Pterostichus melanarius.
Auf einem geschotterten Waldweg, in einem Mischwald, bei Dämmerung.
LG Jens
Species, family:
Pterostichus niger
Carabidae
Comment: Hallo Finne, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:15
|
|
|
Submitted by, on:
367
9
Lars 2020-09-10 22:19
Country, date (discovery):
Austria
2020-09-04
Request: 04.09.20, ca. 20 mm, Alm bei Gargellen, 1800 m, leider sehr unscharf, Pterostichus niger?
Species, family:
Pterostichus panzeri
Carabidae
Comment: Hallo Lars, das ist Pterostichus panzeri. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:15
|
|
|
Submitted by, on:
2,718
14
Kalli 2020-09-10 23:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-06-25
Request: Noch ein Pseudoophonus calceatus (Harpalus calceatus), der mit fünf anderen unter Totholz saß (Waldrand, auf Sand, 25.6.20, 13.5 mm). Liebe Grüße Kalli
Species, family:
Pseudoophonus calceatus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Pseudoophonus calceatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2020-09-11 00:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
2,719
45
Kalli 2020-09-10 23:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-06-25
Request: An diesem Tag waren die Laufis echt mal zahlreicher, 'so wie früher'. Hier noch ein Harpalus signaticornis (25.6.20, 7.5 mm, unter Totholz auf Sand). Besten Dank und schöne Grüße
Species, family:
Harpalus signaticornis
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Harpalus signaticornis. Den habe ich erst zwei mal gefunden einmal im Gras und einmal im Badezimmer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on: HK 2020-09-10 23:19
|
|
|
Submitted by, on:
2,716
53
Kalli 2020-09-10 23:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2020-06-25
Request: Pseudoophonus griseus, am 25.6.20 unter Totholz am Übergang von Kiefernmischwald zu Sandmagerrasen, 11 mm. Danke schön!
Species, family:
Pseudoophonus griseus
Carabidae
Comment: Hallo Kalli, bestätigt als Pseudoophonus griseus. Findet man bei weitem nicht so häufig wie rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on: HK 2020-09-10 23:17
|
|
|
Submitted by, on:
8,767
WolfgangL 2020-09-09 22:38
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2020-09-09
Request: bei Kochel, an Blätterpilz gefunden, 09.09.2020
Species, family:
Lordithon sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lordithon. Ich bekomme so L. exoletus und trinotatus nicht getrennt. Viele Grüße, Holger
Last edited by, on: HK 2020-09-10 23:09
|
|
|
|
|
|