View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
109
2
MiguelBk 2015-04-13 00:35
Country, date (discovery):
Portugal
2015-03-31
Request: 31.03.2015
Maybe 2,5cm
Species, family:
Calamobius filum
Cerambycidae
Comment: Hi MiguelBk, this should be Calamobius filum. Develops in the stalks of Grasses. Best regards, Michael
Last edited by, on: MS 2015-04-13 20:54
|
|
|
Submitted by, on:
298
GertVH 2015-04-13 20:26
Country, date (discovery):
Belgium
2015-04-12
Request: Chrysomelidae found 12-04-2015 18:28 in Belgium (ref 100902408)
Species, family:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Comment: Hi Gert, this is a Phratora sp., further determination is not possible here. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:49
|
|
|
Submitted by, on:
285
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:17
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 3mm, 08.04.2015, Teichrand, Trockenwiese, angrenzend an einen Knick. Ebenso schnell, wie er angeflogen kam, war er auch wieder weg...wer war es, könnt ihr es erkennen?
Liebe Grüße und danke!! Lennart
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Lennart, und nochmal Bembidion sp. (Untergattung Philochthus). LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:42
|
|
|
Submitted by, on:
280
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:03
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 3mm, 08.04.2015, unter Stein am Knick, Trockenwiese. Ist er bestimmbar?
Schöne Grüße und besten Dank! Lennart
Species, family:
Bembidion sp.
Carabidae
Comment: Hallo Lennart, den halte ich für eine Bembidion-Art aus der Untergattung Philochthus, aber eine Artbestimmung wage ich da nicht. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:41
|
|
|
Submitted by, on:
767
2
Rüsselkäferin 2015-04-13 20:23
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2015-04-13
Request: Passt Cicones undatus zu diesem Tier? Länge 3mm, gefunden an einem Holzstapel (evtl. Buche) in einem kleinen Wald neben der Autobahn, 61m üNN, am 13.04.2015. Besten Dank und lieben Gruß!
Species, family:
Cicones undatus
Colydiidae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cicones undatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:33
|
|
|
Submitted by, on:
301
chris 2015-04-13 11:01
Country, map sheet, date (discovery):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-04-09
Request: Pterostichus sp.??? Die schwarzen Laufkäfer wollen sich mir einfach nicht erschliessen :-( Danke für eure Hilfe! Aargau, Frick am 09.04.2015 auf ca. 350 m üNN Liebe Grüsse von Chris
Species, family:
Anisodactylus cf. binotatus
Carabidae
Comment: Moin Chris, mangels Erkennbarkeit der Beborstung/Behaarung der Flügeldecken, kann man hier Anisodactylus binotatus und nemorivagus nicht voneinander abgrenzen. Ich gehe aber vom sehr viel häufigeren binotatus aus. Liebe Grüße, klaas
Last edited by, on: KR 2015-04-13 20:31
|
|
|
Submitted by, on:
295
2
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:42
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 3mm, 08.04.2015, künstlicher Teich auf Trockenwiese, angrenzend an einen Knick. Hier hab ich überhaupt keine Idee...was hab ich da aus den Fluten gefischt (bzw. gekäfert)?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Ernobius abietinus
Anobiidae
Comment: Hallo Lennart, der gehört zu den Pochkäfern. Es handelt sich um Ernobius abietinus, was man aufgrund der gut sichtbaren Fühler festmachen kann. Nord- und Mitteleuropa, von der Ebene bis ins Gebirge. An Nadelhölzern, besonders Fichten und Kiefern. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:18
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
22
6
Gregor 2015-04-13 19:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
4407 Bottrop (WF)
2015-04-13
Request: Hallo, bei diesem Tierchen bin ich völlig ratlos. 13.4.2015 im Gleisbett einer stillgelegten Industriebahn im Ruhrgebiet gefunden,auf der einen Seite Birken, auf der anderen Mischwald, ca. 2mm groß.
Um was könnte es sich (ungefähr) handeln?
Species, family:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Comment: Hallo Gregor, mit den gestreckten Flügeldecken (L > B) und dem schwarzen Kopf sollte das Anthobium atrocephalum sein. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:12
|
|
|
Submitted by, on:
192
1
gogo5760 2015-04-13 18:21
Country, map sheet, date (discovery):
AT
8543 Funtensee (BS)
2015-04-13
Request: Hallo!
Ich denke, es ist ein Vertreter der Carabidae. Weiter gehts für mich leider nicht, weshalb ich um Hilfe ersuche.
Fotodaten: 13.04.2015 / Ö / Sbg / Pinzgau / Saalfelden Nord (Südhang), 900mNN. Größe etwa 6mm
Danke im voraus für die Hilfe!
l.G. Guntram
Species, family:
Amara nigricornis
Carabidae
Comment: Hallo Guntram, für mich ist das Amara nigricornis, aber auf Grund der ungünstigen Perspektive und der Fotoqualität bleibt Unsicherheit. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-04-13 20:11
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
277
Lennart Bendixen 2015-04-13 10:54
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-03-27
Request: 12mm, 27.03.2015, beim Abstechen von Grassoden gefunden. Das ist wohl ein Byrrhus, oder?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Gattung Byrrhus, aber eine Artbestimmung ist mir da defintiv nicht möglich. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:06
|
|
|
Submitted by, on:
282
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 6mm, 08.04.2015, künstlicher Teich auf Trockenwiese, angrenzend an einen Knick. Was ist es?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Helochares sp.
Hydrophilidae
Comment: Moin Lennart, auch hier Helochares spec. Beste Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2015-04-13 20:05
|
|
|
Submitted by, on:
229
Paul Winkler 2015-04-13 07:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2015-04-12
Request: 12.04.2015 ca.4-5mm auf sandigem Feldweg
Species, family:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Paul, das dürfte ein Vertreter der Gattung Xantholinus sein. Die Bestimmung der meisten Xantholinus-Arten ist leider nicht ohne Untersuchung von inneren Merkmalen am Tier selbst möglich, daher hier nur Xantholinus sp. Viele Grüße, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:04
|
|
|
Submitted by, on:
284
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 4mm, 08.04.2015, künstlicher Teich auf Trockenwiese, angrenzend an einen Knick. Wer ist das?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Helochares sp.
Hydrophilidae
Comment: Moin Lennart, hier ist via Foto nichts zu wollen. Gattung Helochares ist unzweifelhaft. Praktisch in jeder Wasseransammlung die dicht verkrautet ist, kommen Helochares vor. Die Unterscheidung geht aber über Punktierungen des Halsschildes, die man auf Fotos wohl nicht erkennen wird. Beste Grüße, klaas
Last edited by, on: KR 2015-04-13 20:03
|
|
|
Submitted by, on:
761
1
Rüsselkäferin 2015-04-13 12:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5109 Lohmar (NO)
2015-04-12
Request: Huhu! Dieses 5mm lange Käferchen flog mir am 12.04.2015 in der Wahner Heide auf die Hand, 108m üNN, in einem Gebiet mit sehr viel Sand (Foto C). Ist es Aphodius ater? Danke schön und lieben Gruß!
Species, family:
Aphodius coenosus
Scarabaeidae
Comment: Moin Rüssels Käferin, das Schildchen verrät Dir hier die Art, auf Bild eins und zwei wunderbar zu erkennen. Da ist ein kleiner Kiel mittig, der coenosus verrät. Viele Grüße, Klaas
Last edited by, on: KR 2015-04-13 20:01
|
|
|
Submitted by, on:
281
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 3mm, 08.04.2015, im Teich, Knicknähe, an Trockenwiese angrenzend. Ich denke mal, Nitidulidae? Ist der näher bestimmbar?
Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Lennart, ein Vertreter der Gattung Meligethes und weiter geht's da leider nicht. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 20:00
|
|
|
Submitted by, on:
283
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:13
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 2mm, 08.04.2015, künstlicher Teich auf Trockenwiese, angrenzend an einen Knick. Noch ein Cercyon und wahrscheinlich auch nicht weiter bestimmbar?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Cercyon sp. Du hast echt ein Talent, die per Foto unbestimmbaren Käferchen abzulichten :-D. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 19:59
|
|
|
Submitted by, on:
766
5
Rüsselkäferin 2015-04-13 19:56
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2015-04-13
Request: Diese zwei hübschen Hololepta plana saßen an einem umgestürzten Baum zwischen Kleingartenanlage und Fichtenforst, 61m üNN. Sind zwar schon für Köln gemeldet, aber die Tiere sind doch einfach der Knaller :-). Gefunden am 13.04.2015, Länge 7mm. Liebe Grüße!
Species, family:
Hololepta plana
Histeridae
Comment: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 19:58
|
|
|
Submitted by, on:
107
2
MiguelBk 2015-04-13 00:32
Country, date (discovery):
Portugal
2015-03-30
Request: Agapanthia annularis?
Maybe 3cm - body
30.03.2015
Species, family:
Agapanthia annularis
Cerambycidae
Comment: Oi MiguelBk, yes, I would agree with your assessment as Agapanthia annularis (you recorded it before, see #12148). North Africa and Iberian Peninsula, polyphagous on herbaceous plants. Regards, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 19:57
|
|
|
Submitted by, on:
765
3
Rüsselkäferin 2015-04-13 19:51
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5007 Köln (NO)
2015-04-13
Request: Huhu! Hab ich da ein Männchen von Lochmaea crataegi gefunden? Es krabbelte auf einem Weißdorn umher (Foto B), zwischen Landstraße und Autobahnböschung, auf 61m üNN. Funddatum 13.04.2015, Länge des Käfers 4mm. Vielen lieben Dank!
Species, family:
Lochmaea crataegi
Chrysomelidae
Comment: Moin Rüsselsviech, ob Männchen doer Weibchen weiß ich nicht, aber die Art ist richtig. Vielen Dank für die Meldung. Beste Grüße, klaas
Last edited by, on: KR 2015-04-13 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
106
MiguelBk 2015-04-13 00:30
Country, date (discovery):
Portugal
2015-03-29
Request: Maybe 4cm, I think...
29.03.2015
Species, family:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Comment: Hi MiguelBk, this is a representative of genus Pimelia, maybe (but this is just a guess, I'm not an expert here) P. bipunctata. Best regards, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 19:55
|
|
|
Submitted by, on:
289
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 2mm, 08.04.2015, Trockenwiese. Wahrscheinlich ein Meligethes und nicht weiter bestimmbar?
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Lennart, und noch ein Meligethes sp. Keine Artbestimmung von mir. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 19:49
|
|
|
Submitted by, on:
290
Lennart Bendixen 2015-04-13 11:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2015-04-08
Request: 2mm, 08.04.2015, Trockenwiese. Ebenfalls unidentifizierbarer Melighetes? Dann kommen auch keine weiteren, die werden ja wahrscheinlich alle (zumindest in der Gestalt) nicht näher bestimmbar sein.
Vielen Dank und schöne Grüße von Lennart
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Lennart, bestätigt als Meligethes sp. und weiter geht's leider nicht. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-04-13 19:49
|
|
|
|
|
|