View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,377
464
Mr. Pampa 2021-05-02 22:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2021-05-01
Request: Deutschland, Schleswig-Holstein, Holmer Sandberge bei Wedel, sandiges Heide-/Dünengelände mit Mischwald (Kiefern, Eichen, Birken, Ahorn, und Gebüsch mit Faulbaum, Pfaffenhütchen, Brombeere u.a.), Länge: ?? mm, 01.05.2021, eigene Freilandfotos. Carabidae: Cicindela silvicola? Bitte ID Danke.
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Mr. Pampa, das ist Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
886
Weinstöckle 2021-05-02 21:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-28
Request: 28.05.2020, ca. 4 mm, Wiese, leider habe ich von diesem Käfer nur eine Seitenansicht, ist eine Bestimmung möglich? Danke auch für die Bestimmungen und Grüße Uli
Species, family:
Bruchidae sp.
Bruchidae
Comment: Hallo Weinstöckle, leider nicht, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:55
|
|
|
Submitted by, on:
889
1,661
Weinstöckle 2021-05-02 21:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-29
Request: 29.05.2020, ca. 4 mm, Garten Staudenbeet, Hippodamia tredecimpunctata?
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Weinstöckle, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2021-05-02 21:50
|
|
|
Submitted by, on:
888
Weinstöckle 2021-05-02 21:43
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-28
Request: 28.05.2020, ca. 12 mm, im Getreidefeld gefunden,
Species, family:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
887
392
Weinstöckle 2021-05-02 21:40
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-28
Request: 28.05.2020, ca. 14 mm, Magerrasen, Melanotus punctolineatus?
Species, family:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Comment: Hallo Weinstöckle, das ist Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:49
|
|
|
Submitted by, on:
890
4,644
Weinstöckle 2021-05-02 21:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-29
Request: 29.05.2020, ca. 6 mm, Hecke Garten, Harmonia axyridis
Species, family:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:48
|
|
|
Submitted by, on:
1,034
1
André 2021-05-02 12:02
Country, date (discovery):
Switzerland
2021-04-23
Request: Tessin, Orselina, 450msm, liefen an der Hauswand hoch, 8mm, 23.4.2021. Curculionidae, Otiorhynchus sp.
Species, family:
Otiorhynchus armatus
Curculionidae
Comment: Hallo André, das sieht nach Otiorhynchus armatus aus. Aber mit Alpen-Otis kenne ich mich leider so gar nicht aus, und da gibt es so viele davon! Mal schauen, ob da noch jemand sein OK dazu gibt. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2021-05-02 21:47
|
|
|
Submitted by, on:
748
Juju 2021-05-01 23:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5914 Eltville am Rhein (HS)
2021-05-01
Request: 01.05.2021,bei Obergladbach unter Rinde einer gefällten Vogelkirsche. Krieg da nix hin. Ca 8 mm
Species, family:
Gabrius/Philonthus sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Juju, das ist wohl entweder ein Vertreter der Gattung Gabrius oder Philonthus. Weiter komme ich hier leider nicht. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2021-05-02 21:43
|
|
|
Submitted by, on:
2,239
16
_Stefan_ 2021-05-02 20:48
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-05-02
Request: 2.5.21, ca 2,5mm Gefunden an Knoblauchrauke. Da war nur 1 Tier, bei dem habe ich allerdings aufgrund der Halsschildform schonmal vorsichtig mit Ceutorhynchus constrictus geliebäugelt. Die Länge der Tarsenkrallen zu beurteilen traue ich mir nicht zu, aber dafür werft ihr ja zum Glück einen Blick auf meine Käfer. Danke dafür und LG, Stefan
Species, family:
Ceutorhynchus constrictus
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, bestätigt als Ceutorhynchus constrictus. Donnerwetter, nicht schlecht und richtig vermutet aufgrund der putzig kurzen Füßchen. Also das Klauenglied ist jeweils sehr kurz, sollte ich eher sagen :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2021-05-02 21:34
|
|
|
Submitted by, on:
885
642
Weinstöckle 2021-05-02 21:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-26
Request: 26.05.2020, ca. 4 mm, Garten, Blüte von Blutwurz, Byturus ochraceus
Species, family:
Byturus ochraceus
Byturidae
Comment: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:33
|
|
|
Submitted by, on:
924
11
Volker 2021-05-02 21:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2021-05-02
Request: 02.05.2021
Größe ca. 5mm, auf gefällter Buche, Habitat Mischwald.
Besten Dank, Volker
Species, family:
Magdalis frontalis
Curculionidae
Comment: Hallo Volker, das ist Magdalis frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
681
Gueni 2021-05-02 12:19
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2021-05-02
Request: 02.05.2021 ca. 1cm lang und schmal, im Flur umherlaufend
Species, family:
Quedius sp.
Staphylinidae
Comment: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Heike
Last edited by, on: HC 2021-05-02 21:32
|
|
|
Submitted by, on:
884
Weinstöckle 2021-05-02 21:31
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-27
Request: 27.05.2020, ca. 6 mm, Wiese Blüte von einem Hahnenfuß, bin mir nicht sicher ob es die selbe Art ist als die Anfrage davor. Anthaxia sp.
Species, family:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Comment: Hallo Weinstöckle, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:31
|
|
|
Submitted by, on:
1,029
60
André 2021-05-02 11:50
Country, date (discovery):
Switzerland
2021-04-24
Request: Tessin, 380msm, Gordola,3.5mm, 24.4.2021. Curculionidae sp.
Species, family:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Comment: Hallo André, das dürfte Anthonomus pomorum sein. Ein wenig unsicher bin ich wegen des Fundorts und eventueller Verwechslungsarten, da ist es ja schon sehr südlich. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2021-05-02 21:31
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
883
Weinstöckle 2021-05-02 21:29
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-27
Request: 27.05.2020, ca. 6 mm, Garten Hecke, Anthaxia sp.
Species, family:
Agrilus sp.
Buprestidae
Comment: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:30
|
|
|
Submitted by, on:
437
10
Regina 2021-05-02 13:05
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3816 Spenge (WE)
2021-04-28
Request: (KI: Deporaus betulae, 0%, Rang 9) ???, 28.04.2021, gefunden auf austreibenden Buchenblättern (mit Fraßspur) 3 mm ?, etwas bläulich schimmernd , schien mir.
Species, family:
Lasiorhynchites olivaceus
Rhynchitidae
Comment: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lasiorhynchites. LG, Christoph Hallo zusammen, dieser nette Rüssler mit den betörenden Glubschaugen ist Lasiorhynchites olivaceus. Danke für die Meldung. LG Corinna
Last edited by, on: CR 2021-05-02 21:29
|
|
|
Submitted by, on:
99
Verena 2021-05-02 21:24
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2021-05-01
Request: Hallo liebes Käferteam,
Kann dieser Käfer bestimmt werden?; Ca. 5 mm am 01.05.2021 am Stamm eine Eiche langlaufend.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Verena
Species, family:
Aplocnemus sp.
Melyridae
Comment: Hallo Verena, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aplocnemus. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
6,846
wenix 2021-05-02 18:10
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2020-05-20
Request: 20.05.2020, Phyllobius sp.? Waldrand, Schifferberg Hochstetten/Nahe, LG wenix
Species, family:
Phyllobius cf. roboretanus
Curculionidae
Comment: Hallo wenix, das sind wahrscheinlich zwei Phyllobius roboretanus, aber ohne Drauf- oder Untersicht geh ich hier lieber nicht weiter. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2021-05-02 21:22
|
|
|
Submitted by, on:
580
605
Babsi 2021-05-02 15:58
Country, date (discovery):
Austria
2021-05-01
Request: Hallo liebes Käferteam, bitte um Bestimmung dieses Laufkäfers:
01.05.2021, Auwald bei Tulln/Niederösterreich. Ca. 7 mm
Vielen Dank und liebe Grüße, Babsi
Species, family:
Harpalus affinis
Carabidae
Comment: Hallo Babsi, das ist Harpalus affinis. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2021-05-02 21:18
|
|
|