View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,280
596
GerKlein 2022-05-06 19:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2022-05-06
Request: 06.05.2022, ca. 15mm, nähe Wasser-Sickerbecken, Cicindela hybrida?
(KI: Cicindela hybrida, 38%, Rang 1)
Danke und vG, Gerhard
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo GerKlein, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2022-05-06 19:15
|
|
|
Submitted by, on:
625
699
konradZ 2022-05-06 19:09
Country, date (discovery):
Austria
2022-05-06
Request: 6.5.2022; Wiener Kahlenberg; max. 9mm; kam mir etwas kleiner vor als das vorhin gepostete Exemplar. Kann es sich auch hier nur um Otiorhynchus salicicola handeln? (Und ist das Synonym pseudonothus eigentlich veraltet oder neu?) Beste Grüße, Konrad
Species, family:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Comment: Hallo konradZ, das ist Liophloeus tessulatus. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2022-05-06 19:14
|
|
|
Submitted by, on:
1,814
2,175
Mücke 2022-05-06 19:12
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3822 Hameln (HN)
2022-05-06
Request: 06.05.2022, ca. 20 mm, Anoplotrupes stercorosus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Species, family:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Comment: Hallo Mücke, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2022-05-06 19:14
|
|
|
Submitted by, on:
6,020
6
Felix 2022-05-06 07:08
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2021-06-26
Request: 2,4mm auf Ononis, Protapion ononidis Fundort: Garmisch-Partenk. Lkr., Finzbach Furt sw.Wallgau 26.06.2021
Species, family:
Protapion ononidis
Apionidae
Comment: Hallo Felix, bestätigt als Protapion ononidis. Hervorragend - man sieht die Farben der Vorderhüften und der mittleren und hinteren Schenkelringe. Dazu ist die Rüsselkrümmung gut zu sehen, selbst die stark abstehende Fühlerbehaarung ist erkennbar. Zusammen mit der Futterpflanze ist die Bestimmung eindeutig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 19:01
|
|
|
Submitted by, on:
2,857
41
_Stefan_ 2022-05-06 11:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
1923 Hohenwestedt (SH)
2022-05-05
Request: 5.5.22, Ca 5mm, Ich sehe hier Notaris acridulus. Gefunden an Heuballen in einer feuchten nur mäßig bewirtschafteten Wiese.
LG Stefan
Species, family:
Notaris acridulus
Curculionidae
Comment: Hallo _Stefan_, richtig, bestätigt als Notaris acridulus, von Notaris scirpi durch das kahle Bäuchlein zu unterscheiden *kitzel*. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 18:55
|
|
|
Submitted by, on:
6,745
Christine 2022-05-06 17:41
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2022-04-27
Request: Phyllobius calcaratus? Höhenrain 640 üNN, 27.04.2022. Vielen Dank und Gruß Christine
Species, family:
Phyllobius cf. calcaratus
Curculionidae
Comment: Hallo Christine, ja, das ist wahrscheinlich Phyllobius calcaratus, aber die Fühlermerkmale sind etwas grenzwertig zu P. pomaceus. Der sieht ja typischerweise anders aus, meist grün, aber so ganz ausschließen mag ich ihn sicherheitshalber nicht. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 18:53
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,445
1,049
Ufo 2022-05-06 17:07
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-06
Request: 2022-05-06, ca. 4 mm, auf Himbeere.
Adalia decempunctata?
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Ufo, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 18:47
|
|
|
Submitted by, on:
524
237
Karsten S. 2022-05-06 17:47
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-05-06
Request: 06.05.2022 im Garten, Länge 7-8 mm, Larinus planus ?
Dank & Gruß, Karsten
Species, family:
Larinus planus
Curculionidae
Comment: Hallo Karsten, bestätigt als Larinus planus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 18:43
|
|
|
Submitted by, on:
930
karwendel 2022-05-06 17:55
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-05-06
Request: Hallo zusammen. 6.5.2022 Schießberg- Süd, Waldrand. Auf Weißdorn. Ca. 7mm. Curculio nucum? Danke, LG Uwe
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo karwendel, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, entweder nucum oder glandium. Putziges Foto :) Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 18:42
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
931
karwendel 2022-05-06 17:57
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-05-06
Request: Hallo zusammen. 6.5.2022 Schießberg- Süd, Waldrand. Auf Weißdorn. Ca. 4mm. Curculio sp.? Vielen Dank und Gruß Uwe
Species, family:
Curculio sp.
Curculionidae
Comment: Hallo karwendel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 18:41
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
119
1,400
SabineP 2022-05-06 18:15
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6820 Schwaigern (WT)
2022-05-06
Request: Guten Abend, dieser Käfer saß heute, 6.5.2022 in einem Garten auf einem Himbeerblatt, ca. 7 mm groß. Ich tippe auf Malachius bipustulatus. Könnt ihr das anhand der Bilder bestätigen? Vielen Dank und viele Grüße Sabine
Species, family:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Comment: Hallo SabineP, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
7
2,732
rth1969 2022-05-06 18:30
Country, map sheet, date (discovery):
DE
3625 Lehrte (HN)
2022-04-26
Request: 26.4.2022, Magerbrache, mE. Oxythyrea funesta
Species, family:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Comment: Hallo rth1969, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Last edited by, on: CR 2022-05-06 18:38
|
|
|
Submitted by, on:
364
Doug 2022-05-06 18:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2325 Niendorf (SH)
2022-05-06
Request: 06.05.2022 2mm Feuchtwiese an Blume
VG
Species, family:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Comment: Hallo Doug, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on: JE 2022-05-06 18:30
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,153
947
Kasimo 2022-05-06 17:34
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-05-04
Request: (KI: Cantharis rustica, 4%, Rang 5) 04.05.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, Naturgarten, 12mm
Species, family:
Cantharis rustica
Cantharidae
Comment: Hallo Kasimo, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on: JE 2022-05-06 18:28
|
|
|
Submitted by, on:
6,747
1,050
Christine 2022-05-06 17:46
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-05-01
Request: Ist dies Harmonia axyridis? 01.05.2022, Münchner Süden 560 üNN. Viele Grüße Christine
Species, family:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Christine, nein, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on: JE 2022-05-06 18:27
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
61
2,141
Hemprich 2022-05-06 18:22
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-05-06
Request: 6. Mai 2022, Waldrand auf Brennnessel, 3-4mm,Schachbrett-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata)
Species, family:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Comment: Hallo Hemprich, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on: JE 2022-05-06 18:23
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
120
1,097
SabineP 2022-05-06 18:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
6820 Schwaigern (WT)
2022-05-06
Request: Hallo liebe Experten, das dürfte Valgus hemipterus sein, gefunden heute, 6.5.2022 auf einer Wiese. Vielen Dank und viele Grüße Sabine
Species, family:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Comment: Hallo SabineP, na klaro, der ist ziemlich unverwechselbar. Bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Last edited by, on: JE 2022-05-06 18:20
|
|
|