View answered requests for beetle ID
|
On this page you can find photos submitted by users from the start in 2012 till the shutdown in 2023. If possible, the species are identified by the kerbtier.de ID team. Sometimes determination by photo only is impossible, in this case a hint on family and genus and potential species will be given.
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
1,356
Christoph 2015-10-19 17:34
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-10-01
Request: Auch hier ein Vertreter der Zuckerkäfer Passalidae? Gefunden in Costa Rica, La Fortuna am Fuß des Arenal Arenal Lodge am Licht. (01.10.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Passalidae sp.
Passalidae
Comment: Hallo Christoph, yup, auch hier geht es leider nur bis zur Familie Passalidae. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-10-19 19:05
|
|
|
Submitted by, on:
10
10
Gernot 2013-08-03 16:05
Country, date (discovery):
France
2013-07-30
Request: Hallöchen, 1x Cicindela maritima (denke ich)vom 30.07.2013, Frankreich, Lacanau, sandiger Weg im Pinienwald, Küstennähe. lg gernot
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Gernot, hier plagen mich Zweifel bezüglich C. maritima. Die mittlere Fld.-Binde zeigt zwar einen dünneren und steiler abfallenden Mittelast. Zumindest auf der dem Betrachter abgewandten Seite. Allerdings meldet du Chatenet (Coléopterès d'Europe, NAP, 2005) C. maritima nicht für die aquitanische Atlantikküste und schreibt: "Ne dépasse pas le Morbihan vers le Sud". Was tun, sprach Zeus. LG, Christoph -> einen Cicindela hybrida hybrida draus machen - der isses nämlich auch :) LG, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 18:59
|
|
|
Submitted by, on:
28
12
werdie 2013-08-22 15:50
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7027 Ellwangen (Jagst) - Ost (WT)
No date of discovery found. Please contact webmaster!
Request: Cicindela silvicola in aufgelassener Sandgrube bei Dalkingen :
ca.10 Käfer ,fliegend und krabbelnd.
Der Fundort müsste Christoph bekannt sein ?
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo werdie, hier würde ich eher auf Cicindela hybrida erkennen. Die beiden Supraorbitalborsten sowie die 3 Borsten am vorderen Augeninnenrand sind leicht mit der Stirnbehaarung bei C. silvicola zu verwechseln. Ein hochaufgelöstes Detailfoto des Kopfes würde Klarheit bringen. LG, Christoph Hallo Werdie, das ist - wie schon von Christoph ausgeführt - Cicindela hybrida. Das erste Fühlerglied ist neben einer Borste am Ende unbehaart, ebenso die Stirn. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 18:54
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
124
14
Frank 2013-11-05 09:33
Country, map sheet, date (discovery):
DE
2031 Travemünde (SH)
2013-04-29
Request: Hallo,
diesen Sand-Laufkäfer habe ich am 29.4.2013 am Brondtener Steilufer (Ostsee) direkt an der Strandlinie gefunden. Handelt es sich um Cicindela hybrida?
Danke und viele Grüße, Frank
Species, family:
Cicindela hybrida
Carabidae
Comment: Hallo Frank, ich denke ja, es sollte sich um C. hybrida handeln, obwohl der Fundort auch die viel seltenere C. maritima erlauben würde. Die C. maritima zeichnet sich durch einen sehr dünnen, steil abfallenden Ast der mittleren Fld.-Binde sowie ein kräftiges Haarbüschel an jedem Augenhinterrand auf. Beides sehe ich hier nicht. Kleine Restunsicherheit bleibt. LG, Christoph Hallo Frank, ich nehme die Restunsicherheit weg - es ist Cicindela hybrida. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 18:51
|
|
|
Submitted by, on:
802
31
Christoph 2014-04-20 19:16
Country, date (discovery):
Greece
2014-04-12
Request: Hallo zusammen, Cicindela sp.? Gefunden am Fuße des Jouchtas auf Zentral-Kreta, Griechenland. (12.04.14) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Cicindela campestris
Carabidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Cicindela campestris pontica. In diesem Artikel von Mandl ("Cicindela campestris und ihre Rassen", 1944) kannst Du ein bisschen schmökern. LG, Christoph Kleine Anmerkung: Wer den Artikel studiert, erfährt, dass die Subspezies auf Kreta nicht pontica sondern suffrani ist. Diese ist im Allgemeinen kleiner als C. campestris campestris und hat oft die auch hier zu sehende Verbindung zwischen Rand- und Mittelflecken. LG, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 18:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
42
11
WolfgangL 2015-10-19 18:11
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2011-08-10
Request: Guten Abend,
noch ein paar Carabidae.
Carabus hortensis?
Forstenrieder Park, 10. August 2011
Species, family:
Carabus hortensis
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, bestätigt als Carabus hortensis. Mittel- und Nordeuropa bis Russland, auch auf dem Balkan. In Wäldern aller Art, planar bis montan. Danke für die Meldung - noch gar nicht so oft hier gewesen. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 18:13
|
|
|
Submitted by, on:
1,355
Christoph 2015-10-19 17:32
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-10-01
Request: Ein ziemlich lustiger kleiner Geselle - sah nicht nur putzig aus, sondern konnte auch noch ziemlich gut springen - ein Blattkäfer, verwandt mit den Alticinae? Gefunden in Costa Rica, La Fortuna am Fuß des Arenal am Rand des Regenwalds. (01.10.15)
Species, family:
Omophoita cf. cyaneipennis
Chrysomelidae
Comment: Hallo Christoph, das könnte Omophoita cyaneipennis sein - jedoch bei so kleinen und unspezifischen Käfern aus CR immer nur mit Restunsicherheit. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 17:40
|
|
|
Submitted by, on:
1,353
1
Christoph 2015-10-19 17:22
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-09-30
Request: Eines der absoluten Käferhilights in Costa Rica. Ich meine es handelt sich um ein Männchen des Herkuleskäfers (Dynastes hercules) kam Abends in der Lodge ans Licht gebrummt :)Am kommenden Tag konnte ich ihn dann mal noch in schönerer Umgebung ablichten. Ein riesiges Tier - denke mal so um die 13 - 14cm wird er schon gewesen sein. Gefunden in Costa Rica, La Fortuna am Fuß des Arenal (Arenal Lodge am Licht). (30.09.15) LG und Dank, Christoph
Species, family:
Dynastes hercules
Scarabaeidae
Comment: Hallo Christoph, jetzt bin ich sehr neidisch. Ich hab weder den Harlekinboch (falsche Jahreszeit), noch Megasoma elephans oder den Jungen hier gesehen. Schon ein tolles Tier und sicher auch ein beeindruckendes Erlebnis. Normalerweise sind bei denen die Flügeldecken gelb bis ockerfarben, aber wie ich mir gerade angelesen habe, scheint die Farbe der Flügeldecken bei hoher Feuchtigkeit dunkelgrün bis schwarz zu werden, was die Färbung dieses Tieres erklärt. Super Tier - gerne mehr von diesem Kaliber :) Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 17:36
|
|
|
Submitted by, on:
1,349
2
Christoph 2015-10-19 16:41
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-09-30
Request: Leider hatte ich in dem Fall keine gute Kamera zur Hand und der Käfer war recht agil. Müsste sich um einen Bockkäfer handeln. wunderschön gelb gepunktet und mit breitem gelbem Aalstrich... Gefunden in Costa Rica, La Fortuna am Fuß des Arenal im Regenwald. (30.09.15)
Species, family:
Taeniotes scalatus
Cerambycidae
Comment: Hallo Christoph, das ist Taeniotes scalatus. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 16:57
|
|
|
Submitted by, on:
308
51
Manfred 2015-10-19 16:18
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-10-19
Request: Hallo, liebes Käferteam,
das sollte doch ein Hippodamia variegata sein. Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 19.10.2015 an einer Hausmauer in der Altstadt von Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Species, family:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Hippodamia variegata. Paläarktische Art, Afrika vom Norden bis Senegal, Arabien, Indien, China. Landesweit vertreten, aber an den Küsten wohl am häufigsten. Bevorzugt in der Krautschicht verschiedener Biotope und auf Feldern. Verfolger zahlreicher Blattlausarten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 16:42
|
|
|
Submitted by, on:
307
4
Manfred 2015-10-19 09:26
Country, map sheet, date (discovery):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-04-08
Request: Hallo, liebes Käferteam,
einer, der in meinem MTB noch fehlte, ein Drypa dentata, Größe ca. 9 mm, gefunden am 8.4.2013 unter am Boden liegender Obstbaumrinde auf einer Streuobstwiese im Norden von Gernsbach.
Viele Grüße
Manfred
Species, family:
Drypta dentata
Carabidae
Comment: Hallo Manfred, bestätigt als Drypta dentata. Schöner Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 09:29
|
|
|
Submitted by, on:
41
13
WolfgangL 2015-10-19 02:28
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2012-07-26
Request: Carabus violaceus oder glabratus?
Klooaschertal, 900 m, 26. Juli 2012
Species, family:
Carabus glabratus
Carabidae
Comment: Hallo Wolfgang, das ist Carabus glabratus. C. violaceus hat eine metallisch blaue oder violette Seitenleiste der Flügeldecken. Mittel-, Nord- und Osteuropa bis Sibirien. Waldbewohner, planar bis subalpin (dort auch außerhalb des Waldes). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Last edited by, on: FB 2015-10-19 09:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Submitted by, on:
11
WolfgangL 2015-10-17 14:04
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8532 Garmisch-Partenkirchen (BS)
2015-07-07
Request: Oreina cf. alpestris?
Wetterstein, unterh. Osterfelderkopf, 2000 m, 7. Juli 2015
Da geht's wohl nicht genauer, oder?
Species, family:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Comment: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-10-19 00:18
|
|
|
Submitted by, on:
563
5
markusschoen76 2015-10-14 20:16
Country, map sheet, date (discovery):
DE
8237 Miesbach (BS)
2015-10-14
Request: 14.10.2015 im Garten im Komposthaufen. 500m üNn. Ca.3,5-4mm. Mehrere Exemplare. Für den musste ich tief in die "Staphy-Trickkiste" steigen, ich denke, ich bin aber mit der korrekten Lösung wieder herausgekommen: Lithocharis nigriceps. Fundort und Größe würden passen, ebenso die quadratische Kopfform, die ihn von Lithocharis ochracea unterscheidet... hmm, ich hoffe, ich hab jetzt keinen völligen Unsinn "verzapft". ;-)
Species, family:
Lithocharis nigriceps
Staphylinidae
Comment: Hallo Markus, in Gottes Namen bestätigt als Lithocharis nigriceps. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-10-19 00:18
|
|
|
Submitted by, on:
145
Mr. Pampa 2015-10-18 12:44
Country, date (discovery):
Denmark
2015-06-19
Request: Jütland bei Odder, Sondrup skov, 19. Juni 2015, Länge 5,5 mm. Geht da mehr als Dasytes sp.?
Species, family:
Dasytes sp.
Melyridae
Comment: Hallo Mr. Pampa, hier belasse ich es lieber bei Gattung Dasytes. Sorry & LG, Christoph
Last edited by, on: CB 2015-10-19 00:16
|
|
|
Submitted by, on:
1,346
Christoph 2015-10-18 23:37
Country, date (discovery):
Costa Rica
2015-09-29
Request: Hallo zusammen,
die letzten 3 Wochen war ich in Costa Rica unterwegs. Ich habe euch ein paar Funde von dort mitgebracht. Es ist mir sonnenklar, dass ihr vermutlich höchstens einen Bruchteil der Arten bestimmen könnt. Ich war von den Farben und Formen teilweise so fasziniert, dass ich sie euch einfach auch gerne nur zeigen möchte. Ich hoffe das geht in Ordnung... eins eurer Teammitglieder war ja auch schon in CR unterwegs und hat ein paar faszinierende Bilder dort gemacht. Die Bilder zeige ich chronologisch und ich hoffe sie gefallen euch. Fundangabe: Costa Rica, Vulkan Poas, ca 2600m (29.09.15) LG, Christoph
Species, family:
Passalidae sp.
Passalidae
Comment: Hallo Christoph, ein Vertreter der Familie Passalidae, aber dann ist Schluss. Ich kann mir die Vertreter von Odontotaenius, Aulacocylus und Passalus stundenlang anschauen und sehe trotzdem keinen Unterschied ;-) LG. Christoph
Last edited by, on: CB 2015-10-19 00:15
|
|
|