|
Ordnung Coleoptera
Überfamilie Cantharoidea
75.732 |
Omalisidae |
Lampyridae (Glühwürmchen) |
Cantharidae |
Die Lampyridae (Leuchtkäfer oder Glühwürmchen) sind eine artenreiche Familie der gemäßigten bis tropischen Regionen mit weltweit etwa 2000 Arten, davon drei in Deutschland. Sie kommen vor allem in feuchten und bewaldeten Gebieten vor. Viele Arten weisen einen ausgeprägten Sexualdimorphismus auf mit geflügelten Männchen und assel- oder larvenartigen, flügellosen Weibchen. Neben tagaktiven Arten kommen zahlreiche nachtaktive Arten vor. Letztere zeichnen sich dadurch aus, dass sie Lichtsignale aussenden können, mit denen Partner oder Beute angelockt werden. Dabei wird durch Oxidation von Luciferin (ein Benzothiazol-Derivat) in Gegenwart des Enzyms Luciferase, ATP und Magnesiumionen kaltes Licht im Wellenlängenbereich 510 bis 670 nm (grün, gelb, blassrot) erzeugt. Im Gegensatz zur Glühbirne entsteht hierbei kaum Wärme, die Biolumineszenz weist einen hohen Wirkungsgrad von über 90% auf. |
Welt: 2000 |
Europa: 50 |
Deutschland: 3 |
Erfasst: 3
|
Anteil: 100% |
|
Farbe von Halsschild oder Flügeldecken, ganz oder teilweise, auch metallischer Glanz
|