|
Ordnung Coleoptera
Überfamilie Staphylinoidea
18.216 |
Scydmaenidae |
Ptiliidae (Federflügler) |
Staphylinidae |
Die Federflügler (Ptiliidae) stellen eine kleinere Familie der Käfer dar, die weltweit mit 600 Arten beschrieben sind, von denen in Mitteleuropa 18 Gattungen mit 87 Arten vorkommen. Die Käfer werden nur 0,25 bis 1,3 Millimeter lang und sind somit die kleinsten Käfer überhaupt. Die Flügeldecken mancher Arten bedecken nicht den ganzen Hinterleib, sondern lassen eine kleine Spitze frei. Das interessanteste Merkmal bei dieser Familie sind die schmalen, zungenförmigen Hinterflügel, die an den Rändern lange Borsten zur Oberflächenvergrößerung tragen. Die Käfer dieser Familie sind flugfähig. Die Käfer und Larven leben in morschem Holz und faulenden Pflanzenteilen bzw. im Laub. Sie sind mycetophag, das heißt, sie ernähren sich von Sporen, vorwiegend von Schimmelpilzen, aber auch höheren Pilzen. |
Welt: 600 |
Europa: 130 |
Deutschland: 78 |
Erfasst: 2
|
Anteil: 3% |
|
Farbe von Halsschild oder Flügeldecken, ganz oder teilweise, auch metallischer Glanz
|