Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
![Alle Anfragen von anna ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
anna 2019-03-21 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-03-20
Anfrage: 20.03.19 20mm unter Eichenrinde
Art, Familie:
![Alle Anfragen zu cf. Rhagium sp. ansehen Anfragen zu Art](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_species.png)
cf. Rhagium sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhagium und das mit Restunsicherheit. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin DR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) DR 2019-03-21 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.551
79
![Alle Anfragen von Manfred ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Manfred 2019-03-21 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-03-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, KI hat richtig bestimmt: (KI: Longitarsus dorsalis, 6%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 21.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2019-03-21 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.552
13
![Alle Anfragen von Manfred ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Manfred 2019-03-21 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, mit dem konnte KI nichts anfangen; es könnte vielleicht ein Salpingus planirostris sein, wäre mein erster, Größe ca. 3 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 21.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Salpingus planirostris
Salpingidae
Antwort: Hallo Manfred, mit Salpingus planirostris liegst Du goldrichtig. Glückwunsch zu diesem Fund - selten ist der zwar wohl nicht, aber der ist irgendwie total elegant und edel :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2019-03-21 18:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
![Alle Anfragen von Peter aus Kahl ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Peter aus Kahl 2019-03-21 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-03-21
Anfrage: Kahl am Main, 21.03.2019, ca 3mm, an der Hauswand im Schatten, KI konnte leider auch nicht helfen. Ratlos, Peter
Art, Familie:
Trachyphloeus cf. bifoveolatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Peter, das ist wahrscheinlich Trachyphloeus bifoveolatus. Aber leider kann man einige wichtige Merkmale nicht sehen, die ihn von der ähnlichen Art T. angustisetulus unterscheiden: Die Augenwölbung, die Rüssellänge und eine eventuelle Rüsselfurche. Michael erwähnte in einer anderen Anfrage, dass der T. bifoveolatus gerne nachts an Hauswänden hochkrabbelt, außerdem ist diese Art weit häufiger als die Schwesternart, und die etwas ovale Körperform spricht auch dafür. Ich muss es trotzdem erstmal bei cf. lassen, in der Hoffnung, dass jemand anderes mehr sieht. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2019-03-21 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.548
71
![Alle Anfragen von Manfred ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Manfred 2019-03-21 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-03-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, KI hat richtig erkannt: (KI: Chilocorus bipustulatus, 35%, Rang 1), Größe ca. 2-3 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 21.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chilocorus bipustulatus *applaus*. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2019-03-21 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.547
82
![Alle Anfragen von Manfred ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Manfred 2019-03-21 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Stereonychus fraxini vermute ich (KI: 2%, Rang 7), Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer eines kleinen Seitenbachs der Murg in Gernsbach, 21.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, da vermutest Du richtig, bestätigt als Stereonychus fraxini. Sicher hatte Kerbi grad einen Tiefpunkt ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2019-03-21 18:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.545
279
![Alle Anfragen von Manfred ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Manfred 2019-03-21 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich denke, Ki hat recht: (KI: Anthrenus verbasci, 22%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden auf meiner Wohnzimmerfensterbank in Gernsbach, 21.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, recht hat es, das Klein-Kerbi, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2019-03-21 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
76
![Alle Anfragen von AK ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
AK 2019-03-21 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2513 Zetel (WE)
2017-07-31
Anfrage: Hallo Team, ein schlechtes Bild, aber käme sonst noch was in Frage?
VG
Andreas
31.07.2017, Strangalia attenuata
Art, Familie:
Strangalia attenuata
Cerambycidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Strangalia attenuata, trotz gar schröcklichem Bild ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin CR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) CR 2019-03-21 18:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|