Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
![Alle Anfragen von Regina ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Regina 2020-05-04 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2020-05-02
Anfrage: (KI: Mononychus punctumalbum, 2%, Rang 1)
am Rapsfeldrand, klein, 2-3mm, 02.05.2020
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Auf Raps könnte es der sehr häufige C. obstrictus sein. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
339
400
![Alle Anfragen von Regina ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Regina 2020-05-04 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2020-05-02
Anfrage: (KI: Nanophyes marmoratus, 2%, Rang 2) vielleicht einer aus dieser Familie?,
02.05.2020 , auf Brennessel am Rand von Rapsfeld, ca. 2-3 mm
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Regina, das ist Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
95
![Alle Anfragen von Susann Kahlcke ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Susann Kahlcke 2020-05-04 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1820 Heide (SH)
2020-05-04
Anfrage: (KI: Byctiscus betulae, 5%, Rang 1)04.05.2020, ca 6mm.
Der Blaue Klaus schiebt seine Else auch wieder über die Haselblätter.
Lieben Gruß
Susann
Art, Familie:
Byctiscus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Susann, bestätigt als Byctiscus betulae. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
543
557
![Alle Anfragen von Diogenes ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Diogenes 2020-05-04 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-05-04
Anfrage: Hallo, 04.05.2020,Waldrand im Holzbachtal bei Kusel, ca. 10mm.
Vielen Dank und viele Grüße ▶ 04.05.2020
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 19:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
122
![Alle Anfragen von messi ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
messi 2020-05-04 18:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2020-05-04
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Attagenus pellio, 5 mm, Fensterbrettfund. 04.05.2020. VG
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 18:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
![Alle Anfragen von hkl ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
hkl 2020-05-04 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4603 Nettetal (NO)
2020-05-01
Anfrage: Ruhend auf einem Blatt am 01.05.2020 in einem Feuchtwald-Biotop.
Art, Familie:
Cantharis cf. paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo hkl, das ist wahrscheinlich Cantharis paradoxa. Leider ist für mich die Aufnahme etwas zu klein um es genau zu sagen. Die Alternative ist Cantharis obscura. Vielleicht sieht ein Kollege mehr ... lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
542
56
![Alle Anfragen von Diogenes ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Diogenes 2020-05-04 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-05-04
Anfrage: Hallo, 04.05.2020, Holzbachtal bei Kusel, ca. 5mm, Smaragdina aurita.
Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Smaragdina aurita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Smaragdina aurita. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
738
![Alle Anfragen von Regina ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Regina 2020-05-04 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2020-05-03
Anfrage: (KI: Malachius bipustulatus, 11%, Rang 1)
03.05.2020 am Straßenrand auf Gras, 7 mm ?
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
27
![Alle Anfragen von Lars ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Lars 2020-05-04 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-05-04
Anfrage: 04.05.20, Wald, ca. 6 mm, Phyllobius sp.?
Art, Familie:
Polydrusus pallidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lars, das sollte mit dem recht schmalen Halsschild im vergleich zu den Flügeldecken ein Polydrusus pallidus (mittlerweile P. aeratus) sein. An Nadelbäumen, selten an Laubbäumen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
![Alle Anfragen von Lars ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Lars 2020-05-04 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2020-05-03
Anfrage: 03.05.20, ca. 5 mm, Wiese im Wald, ich weiß nicht, ob ihr den unscharfen Burschen auch aufnehmen wollt, aber ich würde sagen, Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
![Alle Anfragen zu Malachiidae sp. ansehen Anfragen zu Art](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_species.png)
Malachiidae sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae. Das ist wirklich zu unscharf, da gibt es einige ähnliche. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 18:24
|
|
|
![Alle Anfragen von horivi ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
horivi 2020-05-04 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2020-05-03
Anfrage: 03.05.2020, ca. 10 mm, Oxythyrea funesta, 13 Exemplare gefunden in wilder Gartenwiese, fast ausschließlich auf Leucanthemum vulgare
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo horivi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 18:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
541
1.144
![Alle Anfragen von Diogenes ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Diogenes 2020-05-04 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2020-05-04
Anfrage: Hallo, 04.05.2020, Holzbachtal bei Kusel, dieser Marienkäfer mit weißen Flecken, ca. 4mm, saß leider so auf dem Brombeerblatt, dass eine Aufnahme des Halsschildes nicht möglich war. Könnt Ihr den trotzdem einordnen?
Vielen Dank und Grüße
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin DR ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) DR 2020-05-04 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
652
18
![Alle Anfragen von Lozifer ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Lozifer 2020-05-04 14:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2020-05-04
Anfrage: Hallo zusammen! Ebensee ~460m üNN. Neben einem Bachbett an der Uferbefestigung gefunden. 9,1mm abgemessen. Ein Otiorhynchus austriacus? 04.05.2020. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Otiorhynchus austriacus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Otiorhynchus austriacus. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
614
31
![Alle Anfragen von Emmemm ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Emmemm 2020-05-04 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2020-05-03
Anfrage: Hallo, 03.05.2020, RP, Göllheim, NSG Geopfad Dachberg, ehem. Kalksteinbruch, ca. 6 mm, Gonioctena fornicata. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Gonioctena fornicata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 16:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
562
434
![Alle Anfragen von ufo ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
ufo 2020-05-04 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2020-05-04
Anfrage: 2020-05-04, 5 mm, in Löwenzahnblüte, Byturus ochraceus?
Danke und HG!
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
612
55
![Alle Anfragen von Emmemm ansehen Anfragen von User](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_user.png)
Emmemm 2020-05-04 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6314 Kirchheimbolanden (PF)
2020-05-03
Anfrage: Hallo, 03.05.2020, RP, Göllheim, NSG Geopfad Dachberg, ehem. Kalksteinbruch, ca. 6 mm, Smaragdina aurita. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Smaragdina aurita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Smaragdina aurita. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: ![Alle Antworten von Admin GM ansehen Antworten von Admin](/Pages/Fotos/Symbols/BeetleSnap/quick_sicher.png) GM 2020-05-04 16:24
|
|
|