Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.921
698
Felix 2020-07-17 06:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2020-05-26
Anfrage: ca. 13,5mm auf Populus, Cantharis livida Fundort: nordöstl.München, w. Isarkanal o.S8 n.Autobahn Unterföhring 26.05.2020
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-07-17 08:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
778
442
Rolf 2020-07-16 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2020-07-16
Anfrage: 16.07.2020, ca. 10 mm, am Rand einer Industriebrache, Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rolf, an den Flügeldeckenspitzen sind ganz knapp schwarze Flecken erahnbar, daher als Chrysomela populi bestätigt. Man kann bis zu drei Fotos hochladen. Wenn das Käferchen freundlich still hält, ist bei dieser Art ein zusätzliches Elytrenspitzenfoto von hinten eine willkommene, eindeutige Absicherung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-07-17 08:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
Rudi 2020-07-16 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
7448 Untergriesbach (BS)
2020-06-12
Anfrage: Eichen-Hainbuchenwald, Felskopf mit Kiefern und Heidekraut, nachts am Leuchtschirm, 12.06.2020, nach Netzraster 10mm, geht mehr als Gattung Ampedus?
Art, Familie:
Ampedus cf. pomorum
Elateridae
Antwort: Hallo Rudi, das ist wahrscheinlich Ampedus pomorum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-16 23:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.415
133
messi 2020-07-16 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3548 Rüdersdorf (BR)
2020-06-10
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Calathus fuscipes ??,12 mm, in den Rieselfeldern Münchehofe. 10.06.2020. Danke
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo messi, bestätigt als Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-16 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
Karola 2020-07-16 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2020-05-21
Anfrage: 21.05.2020; ca. 1 cm; Grünfläche; Malachius
Art, Familie:
cf. Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Karola, das ist wahrscheinlich Clanoptilus elegans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-16 23:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
postth 2020-07-16 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020 Lambsheim am Rand einer Wiesenfläche unter vereinzelten Laubbäumen, nahe der Isenach. Mittelgroßer schwarzer Schnellkäfer. Ist die Art bestimmbar?
LG
:-)
Art, Familie:
Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-16 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
65
Karsten S. 2020-07-16 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2020-07-16
Anfrage: 16.07.2020 unter der Blüte von Daucus carota, geschätze Größe 4 mm
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Danacea nigritarsis
Melyridae
Antwort: Hallo Karsten S., das sollte Danacea nigritarsis sein, ich warte aber wegen der hell erscheinenden Füße eine Zweitmeinung ab. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Er ist's. Aber an der Grenze. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-16 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
426
postth 2020-07-16 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2020-07-08
Anfrage: 08.07.2020 Lambsheim Am Rande der Feuchtwiese/ Isenach Ufer. Welcher Wollhaarkäfer auf großem Blatt?
Vielen Dank im voraus und alles Gute
:-)
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo postTH, das ist wahrscheinlich Lagria hirta um diese Jahreszeit, der Halsschild allerdings lässt eine gewisse Restunsicherheit aufkommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-16 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.288
19
WolfgangL 2020-07-16 00:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2020-07-13
Anfrage: Guten Abend, noch ein Versuch mit (vielleicht) etwas schärferem Bild: Omaloplia ruricola? Allacher Lohe, 13.07.2020. Übrigens: Das Anthaxia podolica-W #215878 ist sicher nicht identisch mit dem W von Claudias Anfrage #215811, war eine andere Wiese! Insgesamt fanden wir von dieser Art ca. 10 M, ein Pärchen und dieses Single-W, blöderweise (und rein zufällig!) in dem selben MTB, wo sie Felix letztes Jahr als Erstnachweis für Südbayern gemeldet hat (Gratulation nachträglich!) Herzlichen Dank für eure Mühe, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Omaloplia ruricola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Omaloplia ruricola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-16 22:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
49
sillu52 2020-07-16 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-07-16
Anfrage: 16.7.2020, auf Grashalm, Länge 8 mm, könnte das Cantharis lateralis sein???
Danke für die Bestimmung und LG!
Art, Familie:
Cantharis thoracica
Cantharidae
Antwort: Hallo sillu52, das Tier halte ich für Cantharis thoracica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-07-16 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
5
Volker 2020-07-16 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-07-16
Anfrage: 16.07.2020
Größe ca. 2mm, an Blutweiderich. Könnte es sich vielleicht um Nanophyes globiformis handeln?
Herzlichen Dank, Volker
Art, Familie:
Nanophyes brevis
Apionidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Nanophyes brevis, ein sehr schöner Fund! Für N. globiformis ist der Rüssel zu kurz. Beide Arten sitzen aber, wie auch N. marmoratus, an Blutweiderich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2020-07-16 22:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
371
34
sillu52 2020-07-16 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2020-07-16
Anfrage: 16.7.2020, auf Schilf, Länge 3-4 mm, lt. KI Axinotarsus ruficollis, korrekt? Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Axinotarsus ruficollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-07-16 22:15
|
|
|
|
|
|