Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
568
riesenschwirl 2020-09-17 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2020-09-17
Anfrage: 3 mm, 17.09.2020 an Kiefer, H. G.
Art, Familie:
Corticeus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Corticeus, für unicolor sind 3 mm zu klein, aber zur Art kriege ich den leider nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-09-17 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.672
mmk 2020-09-17 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2020-09-16
Anfrage: 16.09.2020 Am Gartenboden aufgescheucht,ca. 7 mm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-09-17 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
624
Volker 2020-09-17 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2020-09-17
Anfrage: 17.09.2020
Hallo zusammen.
Größe ca. 5mm. Könnte es Ips typographus sein?
Danke Euch, Volker
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Volker, das könnte zwar ein Ips typographus sein, aber zur sicheren Bestimmung braucht man sehr gute Fotos von den Zähnen des Flügeldeckenabsturzes. Daher geht es leider nur bis zur Gattung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-09-17 22:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
698
Kasimo 2020-09-17 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6109 Hottenbach (RH)
2020-09-17
Anfrage: 17.09.2020, 54497 Mobach, Landschafts-Schutzgebiet am Fuße des Idarwaldes,Feuchtwiese, 470mNN, auf Distelgewächs, 3mm, Sphaeroderma testaceum
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-09-17 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
18
Chris71 2020-09-17 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-09-17
Anfrage: 17.09.2020, Rhynchites bacchus, ca. 6mm, ein anderes Tier als in der vorherigen Anfrage.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Rhynchites bacchus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Rhynchites bacchus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-09-17 21:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
60
Chris71 2020-09-17 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-09-17
Anfrage: 17.09.2020, Totfund, sieht nach Chrysolina staphylaea aus,ca. 7mm.
Danke und VG Chris71tian
Art, Familie:
Chrysolina staphylaea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Chrysolina staphylaea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-09-17 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
503
Chris71 2020-09-17 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2020-09-17
Anfrage: 17.09.2020, Nebria salina, ca. 10mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Nebria cf. salina
Carabidae
Antwort: Hallo Chris71, das ist wahrscheinlich Nebria salina, aber hier bleibt eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-09-17 21:38
|
|
|
|
|
|
Chris71 2020-09-17 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2020-09-17
Anfrage: 17.09.2020, mein persönliches Highlight des Tages, Lamia textor, was eine Kiste, mindestens 30mm.
VG Chris71tian
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Lamia textor. Dankeschön fürs Teilen des Tageshighlights! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-09-17 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.812
69
AxelS 2020-09-17 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2020-06-28
Anfrage: Hallo,
gefunden an Weidee, Gonioctena viminalis?
Größe: 6 mm
Datum: 28.06.2020
Höhe: 800m
VG
Axel
Art, Familie:
Gonioctena linnaeana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, das sollte Gonioctena linnaeana sein, jedenfalls hat viminalis ganz schwarze Beine und der Makel auf dem Halsschild geht nicht so markant an den Vorderrand. Hier darf aber gerne eine zweite Meinung hinzu. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Passt!
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-09-17 21:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.407
1.711
coloniensis 2020-09-17 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-09-16
Anfrage: Coccinella septempunctata, Wegrand, zwischen Wiese und Brache nahe Altenahr, 2020-09-16. LG und Danke!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-09-17 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.408
500
coloniensis 2020-09-17 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH)
2020-09-16
Anfrage: Uleiota planata, auf Totholz, Nordhang nahe Laach, 2020-09-16. LG und Danke!
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2020-09-17 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
72
Gehry 2020-09-17 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2229 Krummesse (SH)
2020-09-17
Anfrage: 17.09.2020, ca.22mm, Waldrandlage, Phosphuga atrata?
Art, Familie:
Silpha carinata
Silphidae
Antwort: Hallo Gehry, andere Gattung: vorne nicht gerundeter Halsschild. Das 8. Fühlerglied sieht glockig und länger als das 9. aus. Die Seitenrandkehle der Flügeldecken ist deutlich verbreitert. Das ist Silpha carinata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2020-09-17 20:52
|
|
|