Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
Finnie 2015-05-12 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-05-12
Anfrage: 12.05.2015, 16:33, sandiger Acker, ca. 12-15 mm. Vielen Dank!
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Finnie, ein Laufkäfer der Gattung Poecilus. Entweder P. cupreus oder P. versicolor. Wenn die Größe stimmt, dann ist cupreus wahrscheinlicher. Mehr ist aus meiner Sicht bei den Fotos nicht drin. Da müsste eine bessere und schärfere Aufnahme des Kopf/halsschildbereiches oder eine knackig scharfe Aufnahme der Hinterschienen. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: GM 2015-05-12 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
24
Frank 2015-05-12 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2015-05-12
Anfrage: Hallo,
diesen Rüsselkäfer fand ich heute, 12.Mai 2015 bei uns im Garten auf einer Buche (wobei es recht windig war und der Käfer auch "verweht" worden sein könnte….).
Lässt er sich anhand der Fotos bestimmen?
Danke sehr und liebe Grüße, Frank
Art, Familie:
Polydrusus mollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Polydrusus mollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
29
Gerwin 2015-05-12 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2015-05-10
Anfrage: Hallo in die Runde,
diesen ca. 9-10 mm großen Burschen fand ich am 10.05.2015 in der Okeraue, nördl. Harzvorland, in einem kleinen Birkenwäldchen auf Gras. In der Nähe ein aufgelassener Kiesteich und Trockenrasen. Ich habe keine Vermutung, könnt Ihr was damit anfangen?
LG Gerwin
Art, Familie:
Gonodera luperus
Alleculidae
Antwort: Hallo Gerwin, das ist Gonodera luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
7
Gerwin 2015-05-12 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4028 Goslar (HN)
2015-05-11
Anfrage: Hallo in die Runde,
diesen kleinen "Igel" (und drei weitere) fand ich am 11.05.2015. Größe: ca. 3 mm. Fundort: Sudmerberg, nördl.Harzvorland, auf einem alten Eichenpfahl am Rand einer Pferdeweide.
LG Gerwin
Art, Familie:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Antwort: Hallo Gerwin, das ist das Weibchen von Ptinus rufipes. Die Männchen sind nicht so bauchig, sondern schmal, parallelseitig und einfach braun gefärbt. In fast ganz Europa, an verpilztem Holz, Entwicklung zweijährig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
Finnie 2015-05-12 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-05-12
Anfrage: 12.05.2015, 16:00, sandiger Acker; ist das dem #24814 Luperus flavipes seine Frau? (kürzere Fühler). Danke ihr Lieben!
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, ohne Genitaluntersuchung nicht zu trennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
Babsi 2015-05-12 19:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-12
Anfrage: 12.05.2015
ca. 10 mm
Und noch ein Ampedus-Exemplar aus Tulln. Die selbe Art? Oder doch was Anderes?
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, ja ein Ampedus. Leider sieht man zu wenig, eventuell A. pomorum. Aber für ,mehr als Ampedus sp. reichts wohl nicht. LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: GM 2015-05-12 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
Finnie 2015-05-12 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-05-12
Anfrage: 12.05.2015, 16:06 Uhr, sandiger Acker; Größe kann ich nicht mehr sagen :-(
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das dürfte Oulema gallaeciana sein. Es gibt allerdings zwei (deutlich seltenere) Verwechslungsarten, O. erichsonii und O. septentrionis, bei denen die Halsschildeinschnürung stärker punktiert ist. Hier nicht wirklich zu sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
lapepe 2015-05-12 19:41
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2015-05-08
Anfrage: I mean that tis one must be a Epuraea. Is that correct and can it be more than sp.?
Found i Southern Jutland 08.05.2015 on a Narcissus.
3mm is beetle.
Best regards
lapepe
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hi lapepe, confirmed as genus Epuraea, but in most cases I need the specimen under the binocular to get to the species level. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
21
Finnie 2015-05-12 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2015-05-12
Anfrage: 12.05.2015, 16:08, sandiger Acker, ca. 2 cm. Dankeschööön!
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Finnie, Gattung Silpha. Die Seitenrandkehle der Fld. ist nicht verbreitert, was S. carinata ausschließt. Die Fld.-Rippen zu seicht für S. tristis. Hier haben wir S. obscura vor uns. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
120
Babsi 2015-05-12 19:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-12
Anfrage: 12.05.2015
ca. 10 mm
Ein weiterer Schnellkäfer aus Tulln/NÖ.
Danke für die Mühe und Liebe Grüße
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
16
Karol Ox 2015-05-12 19:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-03
Anfrage: Hello. 3.5.2015, Slovakia, 200m. size ca 8-10mm? Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Otiorhynchus ligustici
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this is Otiorhynchus ligustici. Thanks for submitting. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
66
Babsi 2015-05-12 19:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-12
Anfrage: 12.05.2015
ca. 4 cm
Ich tippe auf Meloë violaceus.
In der Au bei Tulln/Niederösterreich
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
6
Karol Ox 2015-05-12 19:49
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-03
Anfrage: Hello. Anthrenus ID please. 3.5.2015, Slovakia, 200m. size ca 4-5mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hi Karol, this is Anthrenus pimpinellae. There is a very similar species, A. angustefasciatus, which exhibits a narrower white stripe on the elytra. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
59
Babsi 2015-05-12 19:59
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-03
Anfrage: 03.05.2015
ca 5 mm
Welcher Rüsselkäfer? Am Windschutzgürtel bei Tulln/Niederösterreich?
Danke
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2015-05-12 20:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
843
2
Rüsselkäferin 2015-05-12 06:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2015-05-11
Anfrage: Hab ich hier nen Pleurophorus caesus abgelichtet? Den hab ich fast vor der Haustür auf meinem Arm gefunden, Kölner Wohngebiet nah am Grüngürtel, auf 50m üNN. Länge 3mm, gefunden am 11.05.2015. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Pleurophorus caesus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ja das ist er! Schöner Fund, ist einer unserer kleinsten Blatthornkäfer und man kriegt ihn nur sehr selten zu Gesicht (RL2). Un dann noch so schön abgelichtet! Wow! LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: GM 2015-05-12 18:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.070
Bergmänndle 2015-05-11 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2015-05-11
Anfrage: 11.5.15 Bolsterlang Klettergarten ca. 840m ein sehr kleiner Kurzflügler ca. 2,5 mm an Traubenkirsche
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, der sollte in die Gattung Eusphalerum gehören. Da gibt es so viele ähnliche Arten ... Vielleicht kann den Thomas, falls er die Anfrage findet. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: GM 2015-05-12 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
Schwabe 2015-05-12 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2015-05-08
Anfrage: Totfund auf einem Radweg am Waldrand: Laufkäfer, 12 mm (gemessen), 08.05.2015, bei Kissing, nahe Auensee. Lässt sich hier post mortem noch eine Namensgebung vornehmen? Besten Dank!
Art, Familie:
Anisodactylus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, das sollte ein Anisodactylus gewesen sein. Welcher genau, vermag ich leider anhand der Bilder nicht zu sagen. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: GM 2015-05-12 18:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
169
Hubert 2015-05-12 16:52
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-05-11
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam. Eine Elateridae. Könnte das Melanotus rufipes sein? Grösse: 14mm. Fundort: Eijsden (11-05-2015). Abends zu Hause im Garten auf Licht. Vielen Dank im voraus, Grüsse Hubert.
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Hubert, ohne Foto von der Unterseite haben wir nicht mal 'ne Chance, wenigstens M. brunnipes abzutrennen. Die beiden anderen, M. castanipes und M. rufipes, kriegt man ohnehin nur am Genital getrennt. lg gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: GM 2015-05-12 17:56
|
|
|