Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.765
41
messi 2021-06-03 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Taenioapus urticarius im Erpetal, 02.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Taeniapion urticarium
Apionidae
Antwort: Hallo messi, das ist Taeniapion urticarium, also bestätigt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2021-06-03 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
323
Botanikerin 2021-06-03 18:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2021-06-03
Anfrage: 3.6.2021, nordwest-exponierter Waldrand, ca. 8 mm, Amara ovata?
Vielen Dank für die Überprüfung und viele Grüße
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2021-06-03 23:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.080
925
Kryp 2021-06-03 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2021-06-02
Anfrage: Kerstlingeröder Feld bei Göttingen, Naturwiesen im Waldgebiet, 2.6.2021, 4,9 mm, Coccinellidae? Konnte ich nicht zuordnen.
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-06-03 23:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
423
121
podicepscristatus 2021-06-03 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, im Kellereingangsbereich, ca. 6 mm geschätzt, zügig immer an der Wand hoch ... Badister lacertosus oder bullatus meint die KI. Danke und viele Grüße, Anita
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, das ist Badister bullatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2021-06-03 23:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
693
Aalbeek 2021-06-03 23:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-06-03
Anfrage: Am 03.06.2021 in Ratekau/Sereetz, NSG "Sielbektal", in gelber Blüte.
Malachius bipustulatus.
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato). Nach LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-06-03 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.749
messi 2021-06-03 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, Weibchen von Scymnus rubromaculatus (?) im Erpetal, 02.06.2021. Viele Grüße
Art, Familie:
Scymnus cf. rubromaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo messi, es kann durchaus ein Weibchen von Scymnus rubromaculatus sein, das hier wirkt allerdings in Foto A sehr rund, daher mit Restunsicherheit bezüglich S. femoralis. Diese hat gelegentlich auch helle Schenkel. Die beiden Arten lassen sich mit letztlicher Sicherheit nur über das Genital artlich trennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am: HC 2021-06-03 23:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.078
37
Kryp 2021-06-03 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2021-06-02
Anfrage: Göttinger Wald, 2.6.2021, 5,4 mm, Hylesinus crenatus? Ich könnte ja ein bisschen nachhelfen und euch in 30 Minuten noch lauter Hamonia axyridis-Bilder hochladen, dann knackt ihr den Weltrekord!
Art, Familie:
Hylesinus crenatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Hylesinus crenatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-06-03 23:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
Peter J 2021-06-03 21:17
Land, Datum (Fund):
Belgien
2021-06-03
Anfrage: Beringen 03.06.2021. This Bruchus sp was foraging on Leucanthemum on a dry mine terril. Kind regards, Peter
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hi Peter, in this case I can just confirm the genus Bruchus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-06-03 23:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
688
Aalbeek 2021-06-03 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2021-06-03
Anfrage: Am 03.06.2021 in Ratekau/Serretz, NSG "Sielbektal".
Ca. 8 mm.
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-06-03 23:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
JeBe 2021-06-03 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2021-06-02
Anfrage: auf meiner Schmetterlingswiese auf den Margeriten ca 3-4 mm 02.06.2021
Art, Familie:
Bruchidius sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-06-03 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.761
messi 2021-06-03 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
2021-06-02
Anfrage: Hallo Käfer-Team, das sollte Mantura rustica sein, auf Rumex, im Erpetal, 02.06.2021. Vielen Dank
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo messi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-06-03 23:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
953
Juju 2021-06-03 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6207 Beuren (Hochwald) (RH)
2021-06-03
Anfrage: 03.06.2021, Rüssels Landhaus, Tischgast, ca 4 mm, vielleicht Anotylus inustus?
Art, Familie:
Anotylus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anotylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2021-06-03 23:23
|
|
|