Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
7
Babsi 2016-04-11 13:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-03-31
Anfrage: Thanatophilus rugosus?
Gefunden an einem Köder in der Tullner Au/Niederösterreich. 31.03.2016,
ca 12 mm. Liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Thanatophilus rugosus
Silphidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Thanatophilus rugosus. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am: LL 2016-04-11 14:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
33
Michael55 2016-04-11 12:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5304 Nideggen (NO)
2016-04-02
Anfrage: 02.04.2016
Höhe ca. 300 müNN
Größe ca. 8 mm
Geht dieser Amara noch etwas genauer, wenn es denn einer ist?
Danke und Grüße
Michael55
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Michael, es ist gar kein Laufkäfer, sondern ein Tenebrionide. Das sind ganz hinterhältige Viecher, die sichm immer als wer anderes tarnen. Es gibt wohl nur wenige Käferfamilien, zu denen sich nicht ein Tenebrionide finden würde, der oberflächlich betrachtet dazugehören könnte. Dieser hier ist ein typischer Bewohner der Raums zwischen (totem) Baum und Borke. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am: LL 2016-04-11 14:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
294
mmk 2016-04-11 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-11
Anfrage: 11.04.2016 ?
Ca. 1-2 mm, in Garten.
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. Mehr ist an dem Bild leider nicht drin. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am: LW 2016-04-11 12:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
261
oldbug 2016-04-11 10:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-04-10
Anfrage: Am 10.04.2016 am Komposthaufen. Wieder mal ein allseits so beliebter 8mm Kurzflügler, den dann am Ende doch keiner kennen will, oder? Danke für die Mühen!
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo oldbug. So ähnlich: hier geht es leider nur bis zur Gattung Philonthus. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am: LW 2016-04-11 11:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
61
Manfred 2016-04-11 08:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-04-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Thanasimus formicarius, Größe ca. 10 mm, gefunden am 10.4.2016 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am: LW 2016-04-11 11:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
620
22
Manfred 2016-04-11 08:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-04-10
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Chilocorus bipustulatus, Größe ca. 4 mm, gefunden am 10.4.2016 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2016-04-11 11:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
413
6
beetlejuice 2016-04-10 22:16
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-10
Anfrage: 10.04.2016 Meine derzeitigen Mitbewohner. Anthrenus museorum nehme ich an. Könnte der kleinere ein Männchen und der größere ein Weibchen sein? Viele Grüße
Art, Familie:
Anthrenus fuscus
Dermestidae
Antwort: Hallo beetlejuice, nach dem, was ich von den Fühlern sehe, würde ich hier an Anthrenus fuscus denken, aber da müssen weitere Meinungen aus dem Admin-Team her. LG, Christoph Da mache ich mit. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2016-04-11 06:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
Bugman 2016-04-10 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4903 Erkelenz (NO)
2016-04-09
Anfrage: In liegendem Baumstamm. Darin fanden sich auch Imagines von Rhagium mordax. Ist es diese Art oder kommt man wenigstens bis zur Unterfamilie oder Gattung? Länge ca. 15 mm.
Art, Familie:
cf. Rhagium sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Bugman, auf jeden Fall eine Cerambycidae-Larve, Rhagium halte ich für möglich, aber 100% festmachen kann ich das nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-04-10 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
Bugman 2016-04-10 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4903 Erkelenz (NO)
2016-04-09
Anfrage: In liegendem Baumstamm gefunden. Im gleichen Stamm waren auch Imagines von Rhagium mordax. Ist es diese Art oder kommt man zumindest zur Unterfamilie oder sogar Gattung? Länge ca. 10 mm
Art, Familie:
Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Bugman, die Larven sind halt so gar nicht meins *seufz* Familie Cerambycidae, aber dann... halt ich lieber meinen Schnabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-04-10 22:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
414
beetlejuice 2016-04-10 22:24
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-10
Anfrage: 10.04.2016 Zu Hunderten an Unterseite von 4 Baumpilzen verteilt. Eventuell Bledius sp.? Mischwald, 700 m ü. NN, Tasberg, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Bledius ist es nicht, die leben an Ufern, nicht an Baumpilzen :-) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-04-10 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
864
5
Neatus 2016-04-10 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5609 Mayen (RH)
2016-04-10
Anfrage: 10.04.2016 Welling Ufer der Nette in Massen zwischen Schieferkies. Alle zwischen 5,6 und 6,3 mm lang (3 gemessen). Flügeldecken gemeinsam verrundet, also nur Bembidion tibiale
Art, Familie:
Bembidion tibiale
Carabidae
Antwort: Hallo Neatus, dann lass ich den mal als Bembidion tibiale durchgehen. Mögen meine Kollegen protestieren, wenn sie nicht einverstanden sind. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-04-10 22:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
198
Rolf 2016-04-10 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2016-04-10
Anfrage: 10.04.2016 - Länge knapp 1 cm. Sehr schnell. Auf Sandweg im ländlichen Bereich.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2016-04-10 21:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|