Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.599
wenix 2023-11-02 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022, Notiophilus sp., Weinbergsmauer bei Kirschroth, LG wenix
Art, Familie:
Notiophilus cf. palustris
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Notiophilus palustris. Die haben eigentlich hellere Schienen, das kommt aber nicht immer so klar raus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am: JE 2023-11-02 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.596
wenix 2023-11-02 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2022-05-21
Anfrage: 21.05.2022, Ptilinus fuscus (w), 5 mm, an Weide, NSG Hellersberger Weiher bei Odernheim, LG wenix
Art, Familie:
Ptilinus cf. fuscus
Anobiidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Ptilinus fuscus, bei den Weibchen bleibt aber eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.701
6
Ar.min 2023-11-02 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-05-15
Anfrage: Hallo, 15.05.2023, Steilhang im Moseltal / Weinbergsbrache, Trachys troglodytiformis an Malve, ca. 2-3 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Trachys troglodytiformis
Buprestidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Trachys troglodytiformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.702
187
Ar.min 2023-11-02 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-07-30
Anfrage: Hallo, 30.07.2023, Wiese / Buschland, Drusilla canaliculata im Gras, ca. 4 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Drusilla canaliculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.703
1.015
Ar.min 2023-11-02 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-05-30
Anfrage: Hallo, 30.05.2023, Waldrand, Trichodes alvearius, ca. 12 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.704
741
Ar.min 2023-11-02 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-07-01
Anfrage: Hallo, 01.07.2023, Moselufer, Aromia moschata auf Daucus carota, ca. 25 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
90
GibtsNochNicht 2023-11-02 16:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4516 Warstein (WF)
2020-05-21
Anfrage: 21.05.2020, Wiese nahe Bachlauf, 2 mm, Ceutorhynchini sp.
Liebes kerbtier-Team, kann man zu diesem Käferchen etwas sagen? Nahrungspflanze kann ich leider nicht nennen, habe ihn bei einer Wanderung auf meiner Hose entdeckt ...
Vielen Dank & viele Grüße! Andreas
Art, Familie:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Antwort: Hallo GibtsNochNicht, ja der geht: das Käferchen heißt Ceutorhynchus floralis und liebt verschiedenste Kreuzblütler. Der geht meist ganz gut am Bild, einmal durch den hellen Streifen entlang der Flügeldeckennaht, aber vor allem durch die 6 Fühlergeisselglieder, die ihn von der großen Mehrheit der Ceutorhynchini-Arten abgrenzt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2023-11-02 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.607
13
wenix 2023-11-02 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022, Anisotoma sp.? 3 mm, Bienwald bei Steinfeld, LG wenix
Art, Familie:
Anisotoma castanea
Leiodidae
Antwort: Hallo wenix, das Tier halte ich für Anisotoma castanea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.600
38
wenix 2023-11-02 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.2022, Ropalopus femoratus, 11 mm, bei Johannisberg, LG wenix
Art, Familie:
Ropalopus femoratus
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Ropalopus femoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.612
26
wenix 2023-11-02 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022, Prionychus melanarius? 11 mm, Bienwald bei Steinfeld, LG wenix
Art, Familie:
Prionychus melanarius
Alleculidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Prionychus melanarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.566
wenix 2023-11-01 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-04-22
Anfrage: 22.04.2022, Harpalus sp., fast 10 mm, vielleicht Harpalus melancholicus? Mainzer Sand, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier spricht schon manches für melancholicus, mir kommt der Halsschild nach hinten aber etwas zu stark verengt vor und melancholicus hat am Flügeldeckenende Punkte im 8. Zwischenraum, die man in Bild C eigentlich erkennen können müsste. Ich sehe aber nur die Punktreihe darunter, daher besser nur Harpalus sp. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am: JE 2023-11-02 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.700
18
Ar.min 2023-11-02 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-04-05
Anfrage: Hallo, 05.04.2023, Moselhang, Asida sabulosa am Waldrand auf Trockenrasen, ca. 12 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Asida sabulosa
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Asida sabulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.931
Kaugummi 2023-11-02 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-11-02
Anfrage: 02.11.2023. Schade, dass am 15. 11. 2023 das Käfertreffen auf dieser Seite für immer endet. Ich bedanke mich bei dem gesamten Team. Ich habe sehr viel gelernt und viele Kaugummis verbraucht!
Art, Familie:
Lucanus cf. cactuszwickii
Lucanidae
Antwort: Hallo Kaugummi, ich pick mir mal einfach das Käferchen rechts unten raus: das ist sehr wahrscheinlich Lucanus cactuszwickii (ein seltener Verwandter unseres bekannteren Hirschkäfers), der von nach Kaugummi duftenden Kakteen angelockt wird. Lieber Kaugummi, danke Dir für das putzige Bild und Deine Worte, und vor allem auch für Deine tollen und außergewöhnlichen Fotos. Auch die Erkenntnisse über Stenoria analis und Kaugummis haben mir immer sehr gefallen :D. Ich hoffe, Du findest auch weiterhin viele schöne und interessante Käfer! Viele Grüße, Corinna :)
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2023-11-02 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
791
370
Marion 2023-11-02 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2023-06-03
Anfrage: Byrrhus pilula? - 8,5-9mm, 03.06.2023, Stadtpark. VG, Marion
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Byrrhus pilula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.709
89
markusschoen76 2023-11-02 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2023-11-02
Anfrage: Hallo Christoph... wie versprochen bin ich heute, 02.11.2023, nochmal auf eine (kurze) Käfertour gegangen und siehe da, ich konnte kurz vor Torschluß noch einige Käferchen aus einem Baumpilz (Foto C, ein Schwefelporling?) schütteln. Hier der einzige den ich ob der bereits nachlassenden Helligkeit zumindest so ablichten konnte, dass man die Art erkennen kann (manch einer munkelt gewiß, dass diese Fotoqualität für mich zumindest standesgemäß ist)... Eledona agricola, in Anzahl vorhanden, ca.2,5mm... P.S.: Mein Ziel, die 500-Arten-Marke für dieses MTB zu knacken, werd ich wohl jetzt nicht mehr schaffen, aber die ganzen Flugwürmer und Epuraeas aus dem Baumpilz werd ich Euch trotzdem nicht ersparen. Die gibt's dann morgen...
Art, Familie:
Eledona agricola
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Eledona agricola. Danke für die Meldung. LG, Christoph ^^
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.598
24
wenix 2023-11-02 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022, Anoplodera rufipes, bei Kirschroth, LG wenix
Art, Familie:
Anoplodera rufipes
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anoplodera rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
BlackFox99 2023-11-02 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3448 Altlandsberg (BR)
2023-11-02
Anfrage: Käfer an der Hausfassade am Balkon mit Ausrichtung nach Nord bis Ost um ca. 14 Uhr Ortszeit.
ca. 8-10mm lang
02.11.2023
Art, Familie:
Onthophagus cf. fracticornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo BlackFox99, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dieses Tier gehört in die Gattung Onthophagus. Von denen gibt es einige und die Unterschiede sind z.T. gering. Man sieht hier aber, dass die Halsschildvorderecken leicht ausgeschweift sind (Pfeilmarker, den siehst Du aber nur im nicht vergrößerten Bild). Also ist es O. similis, fracticornis oder coenobita. Von der Färbung her würde ich letzeren ausschließen, und similis wird nur bis 7 mm groß. Von daher ist es wahrscheinlich Onthophagus fracticornis (wozu auch das Horn passt, es ist nämlich ein Männchen). Aber wegen der nur ungefähren Größe bin ich nicht ganz sicher. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am: JE 2023-11-02 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
14.527
472
WolfgangL 2023-11-02 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8244 Berchtesgaden Ost (Anhang) (BS)
2023-10-30
Anfrage: Hallo Christoph, das ist ja eine schockierende Nachricht! Dass das Anfragemodul deiner genialen Seite dem Fachkräftemangel zum Opfer fällt, ist eine Tragödie, v. a. für dich, angesichts der Arbeit, die du über Jahre hinweg dafür geleistet hast! Aber auch für uns User! Ich z. B. fühle mich momentan wie ein Kind, dem man sein Lieblingspielzeug weggenommen hat, oder, vielleicht treffender, wie ein trockengelegter Junkie: Der Entzug wird hart, aber irgendwann kommt hoffentlich die Erkenntnis, dass es ein Leben nach kerbtier gibt... Na ja, ein paar Tage bleiben noch, also business as usual: Aphidecta obliterata, Salzburg, Fundort passend zur Stimmung: Kommunalfriedhof, 30.10.2023
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Kaum zu glauben, wie sehr der Fachkräftemangel Deutschland schon erfasst hat... ;) Aber wie sagte schon Dragoslav Stepanović: Lebbe geht weider!
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.584
99
wenix 2023-11-02 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2022-05-10
Anfrage: 10.05.2022, mehrere Cossonus linearis im Wald bei Meckenbach an Buche, knapp über 5 mm, LG wenix
Art, Familie:
Cossonus linearis
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cossonus linearis. So coole Tiere! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am: CR 2023-11-02 20:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.384
32
ConnyMo 2023-11-02 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-11-01
Anfrage: 01.11.2023
ca. 4mm
in Waldwiese
Cassida flaveola
(Wäre, wenn bestätigt, eine für mich wieder neue Art, ich versuche die Zahl 500 zu erreichen)
Art, Familie:
Cassida flaveola
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ConnyMo, bestätigt als Cassida flaveola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2023-11-02 20:05
|
|
|