Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
181
Aalbeek 2016-05-12 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-05-12
Anfrage: Am 12.05.2016 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung", an Seggenblatt.
Ca. 4-5 mm.
Art, Familie:
Limnobaris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es leider nur bis zur Gattung Limnobaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-05-12 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
15
Thomas L. 2016-05-12 22:14
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-05-12
Anfrage: on Symphytum officinale, between a road and a field, in North of France, Hazebrouck, the 12.05.2016, size maybe 2-3 mm ?
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hi Thomas, this should be Acanephodus onopordi (meanwhile Ceratapion onopordi). Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: GM 2016-05-12 22:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
4
Thomas L. 2016-05-12 18:40
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2016-05-12
Anfrage: on Symphytum officinale, between a road and a field, the 12.05.2016 , size around 4 mm ? They loose easily their scale
Art, Familie:
Mogulones raphani
Curculionidae
Antwort: Hi Thomas, this is Mogulones raphani. On its host plant. Best regards, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am: GM 2016-05-12 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
180
69
Passarelli 2016-05-12 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7725 Laupheim (WT)
2016-05-11
Anfrage: 11.05.2016, Laupheim, Feuchtgebiet, auf Gänsefingerkraut, 502m üNN, ca. 10mm;
Oedemera virescens?
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-05-12 21:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
109
Christine 2016-05-12 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-11
Anfrage: Dies Tier saß auf Cotoneaster, 11.05.2016, Forstenrieder Park bei Pullach, 10 mm. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, das ist Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-05-12 21:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
mmk 2016-05-12 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4610 Hagen (WF)
2016-05-09
Anfrage: 09.05.2016 ?
Am Ufer der Ennepe, geschätzt ca. 5-6 mm.
Art, Familie:
Malthinini sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Tribus Malthinini, die sind am Foto praktisch nicht bestimmbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-05-12 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
86
Karol Ox 2016-05-12 20:11
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-04-17
Anfrage: Hello. Curculio glandium is correct? 17.4.2016, Slovakia, 200m. Size ca 7mm. Thank you. Regards.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Curculio glandium. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: HK 2016-05-12 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
350
mmk 2016-05-12 10:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-11
Anfrage: 11.05.2016 ?
Saß in der Nähe einer Fichtenreihe neben einer Bahntrasse. Geschätzt ca. 4-5 mm groß.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:
Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scolytidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-05-12 21:13
|
|
|
Rüssler 2016-05-12 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2016-05-08
Anfrage: Lief gemächlich über die (Anlieger)-Strasse zwischen Obstbaumwiesen und dem Schüttelgraben ( kleiner Bach), welcher von Bäumen gesäumt wird, z.B. Pappeln, Eichen, Ahorn
Größe ca. 20 mm 08.05.2016
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüssler, das ist Liparus germanus. Montane Art, lebt oligophag an Pestwurz-Arten entlang von Fluß- bzw. Bachläufen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: HK 2016-05-12 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
208
Murex 2016-05-12 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3547 Berlin-Köpenick (BR)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Auch grün und doch irgendwie anders, vor allem die Beinfärbung. Auch an einer Brennnessel, ruhend
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Murex, das ist Phyllobius pomaceus, die sind schon ein bisschen variabel. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-05-12 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
357
47
Karol Ox 2016-05-12 20:12
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-04-17
Anfrage: Hello. 17.4.2016, Slovakia, 200m. Size ca 8mm. Thank you. Regards.
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this is Curculio venosus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-05-12 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
631
746
Kaugummi 2016-05-12 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-05-12
Anfrage: 12.05.2016, Stadtzentrum, Garten, Kiefer, 6mm, 158m, sterbender Harmonia axyridis, auf der Bauchseite ein gelbes Gebilde. Vielleicht ein Parasit?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Ja es handelt sich um einen Parasiten und zwar um Dinocampus coccinellae (Marienkäfer-Brackwespe). Siehe hierzu auch oben im Menue unter Themen/"Die Marienkäfer Deutschlands". Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: HK 2016-05-12 21:07
|
|
|
|
|
|