Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
colbuss 2016-07-22 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4108 Reken (WF)
2016-07-20
Anfrage: Lief munter durch den Garten auf der suche nach spalten im Holz. 20.07.2016
der Käfer ist um die 4-5 cm groß
Art, Familie:
Hylotrupes bajulus
Cerambycidae
Antwort: Hallo colbuss, das ist der Hausbock Hylotrupes bajulus. Die Käfer entwickeln sich in totem Nadelholz, auch in Gebäuden, z.B. Dachstühlen, wo sie Schäden anrichten können. Ursprünglich aus Europa stammend, ist er heute weltweit verbreitet. LG, Christoph - PS: Leider keine Freigabe für unsere Verbreitungskarten, gerne nachträglich per Mail freigeben.
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 12:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
136
Salenia 2016-07-22 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2016-07-22
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 22.07.2016 kam mir Aromia moschata vor die Kamera. Größe ca. 30mm.
Habiat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, See, Bäche.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 12:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
163
Salenia 2016-07-22 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-07-16
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 16.07.2016 kam mir Cassida rubiginosa? vor die Kamera. Größe ca. 5mm.
Habiat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und VG Salenia
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 12:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
7
j. verstraeten 2016-07-21 09:38
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-07-20
Anfrage: Nalassus laevioctostriatus ?
Attracted to light.
Beetle 10mm
Founded in deciduous forest, 20th of july 2016
Best regards
Art, Familie:
Prionychus ater
Alleculidae
Antwort: Hi verstraeten, this is likely Nalassus laevioctostriatus, but some uncertainty remains, as N. dermestoides is also recorded from Belgium. Best regards, Christoph No, this is Prionychus ater. Typically attracted to light in summer nights. Best regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am: TH 2016-07-22 11:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
851
WolfgangL 2016-07-21 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-18
Anfrage: nahe Nebelhornbahn Station Höfatsblick, 1950 m, 18. Juli 2016
Art, Familie:
cf. Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, weiah, das könnte mal eine Oreina gewesen sein? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 10:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.657
Christoph 2016-07-21 03:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8114 Feldberg (Schwarzwald) (BA)
2016-07-19
Anfrage: Hallo zusammen, ist da was machbar? Den Schnellkäfer habe ich auf 1280m Meereshöhe gefunden - vielleicht lassen sich ja da die ein oder anderen ausschließen :) (19.07.16, auf dem Feldberg) LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, das ist wahrscheinlich eine der beiden Hemicrepidius-Arten, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 09:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
850
WolfgangL 2016-07-21 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-18
Anfrage: nahe Nebelhornbahn Station Höfatsblick, 1950 m, 18. Juli 2016
Art, Familie:
cf. Nebria castanea
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das könnte Oreonebria castanea oder eine verwandte Art sein. Nebrien sind am Foto meist sehr schwer bestimmbar - noch dazu alpine. Eine Bestimmung unterm Bino ist hier der einzig sichere Weg. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2016-07-22 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
862
WolfgangL 2016-07-21 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-19
Anfrage: Cassida rubiginosa? Laufbacheckweg unterh. Großer Seekopf, 1900 m, 19. Juli 2016
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ui, die sieht irgendwie verdächtig aus. Da geh ich lieber nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
Chris57 2016-07-22 08:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-07-22
Anfrage: 22.7.2016, Stadtrand Lübeck, morgens am Licht.
Danke und Gruß Chris
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es leider nur bis zur Gattung Bradycellus. Ich vermute Bradycellus verbasci, aber anhand dieser Fotos ist das mehr geraten. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2016-07-22 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
366
57
Udo 2016-07-21 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-07-13
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 13.07.2016, 5mm, Podagrica fuscicornis, danke, Gruß Udo
Art, Familie:
Podagrica fuscicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Podagrica fuscicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 09:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
865
WolfgangL 2016-07-22 00:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-19
Anfrage: Laufbacheckweg unterh. Großer Seekopf, 1900 m, in einer Storchschnabelblüte, 19. Juli 2016
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das sieht nach Vertretern der Gattung Miarus aus, aber die sind am Foto wohl unbestimmbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 09:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
183
19
Hermann 2016-07-22 08:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-21
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 21.07.2016 Kurzflügler auf Gartenbank in Schwarzenbach/Mühlviertel, 711 m üNN. Größe ca. 11 mm. Leider nur ein unscharfes Foto, ich tippe auf Ontholestes sp. vielleicht ein O. murinus? Danke für's Anschauen, LG, Hermann.
Art, Familie:
Ontholestes murinus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hermann, yup, das ist Ontholestes murinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 09:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.637
Bergmänndle 2016-07-21 22:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2016-07-21
Anfrage: 21.07.2016 Oberdorf Monatsried 740m Cassida sp. auf Hundsminze ca 5mm.
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, yup, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 08:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.638
Bergmänndle 2016-07-21 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2016-07-21
Anfrage: 21.07.2016 Oberdorf Monatsried 740m Cassida cf. rubiginosa ca.
5mm auf Kohldistel.
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, bei den Larven von Cassida geht es am Foto leider nur bis zur Gattung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 08:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
45
Jochen 2016-07-21 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2016-07-17
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, hier kommt eine Fundmeldung aus dem Garten im Odenwald, am Licht, 17.07.2016, Necrophorus vespillo.
Gruß, Jochen
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo Jochen, bestätigt als Necrophorus vespillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 08:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
864
WolfgangL 2016-07-22 00:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8528 Hinterstein (BS)
2016-07-19
Anfrage: Laufbacheckweg unterh. Großer Seekopf, 1900 m, 19. Juli 2016
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2016-07-22 08:49
|
|
|