Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
38
Maik 2017-03-27 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-03-27
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
ebenfalls unter der Rinde der toten Buche saß heute am Bienitz dieses um die 5 mm leuchtend lackrote Käfer. Ich habe keine Ahnung, wie das Tierchen heißen könnte. Im der Hoffnung auf Wissenszuwachs, mit besten Grüßen, Maik.
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Maik, das sollte Corticeus unicolor sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-03-27 21:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.227
22
Christine 2017-03-27 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2017-03-26
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, noch einen Nachtrag von gestern, aber vor allem vielen Dank für die Bestimmungen, die mich beeindrucken und freuen.
Perapion violaceum auf Ampfer Wiesenweg östlich von Hechenberg, 640 üNN 26.03.2017. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Perapion violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-03-27 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
Michl 2017-03-27 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2017-03-25
Anfrage: Ist diese Larve wohl bestimmbar?
25.03.2017; mind. 11 Individuen im Kompostbehälter; Länge 25-30 mm;
Melolontha sp.?
Besten Dank und Gruß Michl
Art, Familie:
Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michl, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-03-27 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
KD 2017-03-27 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2017-03-27
Anfrage: 27.3.17 Kammir am Teich zugeflogen. Da habe ich ihn gleich mal abgelichtet. Max.5mm lang
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Eventuell P. discoideus, aber das bleibt sehr unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-03-27 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
mia0817 2017-03-27 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2017-03-27
Anfrage: 6607/3 Niedersalbach, möglicherweise ein weiterer Harpalus, 27.03.2017 auch ca. 10mm groß.
Art, Familie:
Harpalus cf. affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Michael, das ist wahrscheinlich Harpalus affinis. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2017-03-27 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
403
KD 2017-03-27 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2017-03-27
Anfrage: 27.3.17 Kann man den noch identifizieren? Flügeldeckenlänge 1cm
Art, Familie:
Melolonthinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur UnterfamilieMelolonthinae, das war mal irgendwas aus der Ecke Amphimallon oder Rhizotrogus. LG, Christoph - PS: Mal wieder das Signalwort "Totfund" vergessen *tadel*
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-03-27 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
51
Maik 2017-03-27 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2017-03-27
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam,
an einer toten Rotbuche am Bienitz in Leipzig fielen mir heute (27.03.2017) zahlreiche ca. 5 mm große Löcher auf. Beim "illern" unter der Rinde waren u.a. diese unter 5 mm Larven zu sehen. Keine Ahnung, ob das in Richtung Lampyridae geht (wohl eher nicht)- oder...
Viele Grüße,
Maik
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo Maik, Foto B zeigt die Larve von Endomychus coccineus. Käfer und Larven leben an Pilzen und verpilztem Holz. Ursächlich für die Löcher in der Rinde sind sie eher nicht. Da würde ich eher vermuten, dass ein Specht sich einen kleinen Protein-Happen holen wollte, den Larven zum Verdruss. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-03-27 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
11
mia0817 2017-03-27 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2017-03-27
Anfrage: 6607/3 Niedersalbach, Totfund, Drypta dentata, hatte letztes Jahr schon einen Fund, allerdings Luftlinie 800m in Laubstreu eines Feuchtgebietes, 27.03.2017
Art, Familie:
Drypta dentata
Carabidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Drypta dentata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2017-03-27 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
359
Reimund 2017-03-27 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2017-03-23
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von drei Coccinella septempunctata, ca. 7mm groß, vom 23. 3. 2017. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2017-03-27 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
41
Slimguy 2017-03-27 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2017-03-27
Anfrage: 27.03.2017, südl. Heidelberg, 10,5mm
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo Slimguy, das sollte Byrrhus pilula sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-03-27 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
60
Peter aus Kahl 2017-03-27 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2017-03-27
Anfrage: 27.03.2017 Kahl am Main, 110m, Wald, unter einem vermoderten Ast. Ca 6 mm, ich vermute Scaphidium quadrimaculatum.
Gruß, Peter
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Der ist wirklich unverwechselbar in unserer Fauna! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2017-03-27 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
404
4
KD 2017-03-27 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2017-03-27
Anfrage: 27.3.17 Mein erster Ölkäfer? 2,2cm lang
Art, Familie:
Meloe decorus
Meloidae
Antwort: Hallo KD, der erste Ölkäfer ist gleich ein sehr schicker. Obwohl das eigentlich alle sind. Das ist Meloe decorus, in Deutschland nur aus wenigen Bundesländern gemeldet, gilt als vom Aussterben bedroht (RL1). Schöner Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2017-03-27 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
1.050
Reimund 2017-03-27 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2017-03-23
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von einem Harmonia axyridis, ca. 6/7mm groß, vom 23. 3. 2017
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2017-03-27 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
17
Slimguy 2017-03-27 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-03-27
Anfrage: 27.03.2017, südl. Mannheim, 3,5mm
Art, Familie:
Lamprobyrrhulus nitidus
Byrrhidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Lamprobyrrhulus nitidus, ein häufiger Pillenkäfer, vor allem auf sandigem Boden zu finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am: MZ 2017-03-27 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
211
219
Reimund 2017-03-27 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2017-03-23
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von zwei Adalia decempunctata, ca. 5mm groß, vom 23. 3. 2017. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am: FB 2017-03-27 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
Gregor 2017-03-25 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2017-03-25
Anfrage: 25.3.2017, ca. 18mm, im Mulm einer toten Robinie Ich hoffe, daß es sich überhaupt um eine Käferlarve handelt. Lässt sich was Näheres dazu sagen ? Schönen Gruß Gregor
Art, Familie:
Unknown
Antwort: Hallo Gregor, ich habe leider keine Ahnung, was aus dieser netten Puppe mal wird. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-03-27 20:29
|
|
|
|
|
|