Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.015
136
beetlejuice 2017-07-18 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017 Nachweis von Larinus sturnus auf MTB 5247. Bei Männchen (links) und Weibchen (rechts) ist sehr schön der Mittelkiel auf dem Rüsselrücken zu sehen. Käfer tummelten sich auf Distel. Weibchen ca. 9-10 mm. Uferbereich/Waldweg/Waldrand, Gimmlitztal, 595 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
rastl 2017-07-18 08:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-17
Anfrage: Totfund; gefunden am 17.7.2017 in Grundlsee (Steiermark) an einer Borkenkäferfalle im im Bergwald (1000m); ca 2mm
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Rastl, ich denke, hier haben wir einen Vertreter der Gattung Ips vor uns aber zur Art gehe ich da lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.002
8
Reinhard Gerken 2017-07-18 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3324 Lindwedel (HN)
2017-07-13
Anfrage: Fund vom 13.07.2017, ca. 3 mm groß, in größerer Anzahl an Meerrettich-Pflanze am Allerufer. Ich denke, das sollte Phyllotreta armoraciae sein. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Phyllotreta armoraciae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Phyllotreta armoraciae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
rastl 2017-07-18 08:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-17
Anfrage: gefunden am 17.7.2017 in Grundlsee (Steiermark) im Bergwald (1000m); ca 10mm. Vermutlich ist das Foto zu schlecht, als daß sich über diesen Schnellkäfer (?) etwas sagen ließe ...
Art, Familie:
Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Rastl, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.014
146
beetlejuice 2017-07-18 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017 Linaeidea aenea auf Erle. Waldweg/Waldrand, Gimmlitztal, 595 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
Brianwillum 2017-07-18 12:41
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2017-07-15
Anfrage: Found in some kind of tinsel (Cirsium). 15.07.2017. Could it be Epuraea pallescens with that shape on pronotum and without long wing cases?
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hi Brianwillum, in this case I can just determine the genus Epuraea. Epuraea I would need to see under the binoculars in any case. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
Marion 2017-07-18 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2017-07-18
Anfrage: Pachybrachis sp., kleiner als 4mm, gefunden am 18.07.2017 an Weide, ist leider nach dem 1. Bild geflüchtet.
VG, Marion
Art, Familie:
Pachybrachis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Marion, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Pachybrachis. Wenn du da ne Chance auf eine Bestimmung haben willst, dann braucht es ein Bild von unten (besser mehrere oder welche von der Seite, dann kann man Pachybrachis hieroglyphicus erkennen oder ausschließen. Bei den anderen Arten sieht es am Foto ohnehin seeeehr mau aus. Die sind leider wie du ja auch bemerken musstest sehr hüpf und flugfreudig, was meist die genannten Bilder verhindert. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am: HK 2017-07-18 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
rastl 2017-07-18 07:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-07-17
Anfrage: gefunden am 17.7.2017 in Grundlsee (Steiermark) im Bergwald (1000m); ca 6mm
Art, Familie:
Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Rastl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.774
1
Christine 2017-07-18 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-07-17
Anfrage: Stenurella melanura, an der Jachen, 700 üNN, 17.07.2017, Jachenau. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anastrangalia reyi
Cerambycidae
Antwort: Moin Christine, das sollte eher Anastrangalia reyi sein. Stenurella melanura ist es nicht. Da dürfen aber die anderen noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Beim Männchen in Foto A sieht's schwer nach A. reyi aus, das Weibchen dagegen (Foto B) sollte dubia sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
hdfisch 2017-07-18 12:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8343 Berchtesgaden West (BS)
2017-07-04
Anfrage: Hallo liebes Käfer-Team, dieser ca. 5 - 10 mm großen braune Käfer lief mir am 4.7.17 in Freilassing zu. Wäre schön, wenn ihr mir bei der Zuordnung helfen könntet. Besten Dank und LG Dieter
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo hdfisch, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.497
9
Manfred 2017-07-18 16:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-07-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Mordellistena neuwaldeggiana, Größe ca. 4 mm, gefunden heute, 18.7.2017 am Waldwegrand bei Schloss Eberstein/Gernsbach. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Mordellistena neuwaldeggiana
Mordellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Mordellistena neuwaldeggiana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am: CB 2017-07-18 22:48
|
|
|
henner 2017-07-18 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5114 Siegen (WF)
2017-06-18
Anfrage: Gefunden Sonntag, 18.06.2017 15:40
Körperlänge 1,5mm
Gefunden in Badezimmer an Fensterscheibe. Ähnliches Tier schon mal unter Kante Schlafzimmerschrank gefunden.
Art, Familie:
Anthrenocerus australis
Dermestidae
Antwort: Moin Henner, das ist Anthrenocerus australis. In seiner Lebensweise den Anthrenus-Arten sehr ähnlich. Solange Du nur hier und da einen findest, ist alles in Ordnung. Solltest Du in wenigen tagen wenigstens zwischen fünf und zehn davon finden, hast Du ein Schädlingsproblem. Dann einfach noch mal melden. Grundsätzlich sind die aber aus unseren Häusern nicht wegzudenken, so dass die zwei, die Du gefunden hast, keinerlei Bedeutung haben. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2017-07-18 22:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
70
Marion 2017-07-18 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2017-07-18
Anfrage: Strophosoma melanogrammum, ca. 5mm, gefunden am Waldrand am 18.07.2017.
VG, Marion
Art, Familie:
Strophosoma melanogrammum
Curculionidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2017-07-18 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
14
Marion 2017-07-18 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2017-07-18
Anfrage: Mordellidae sp., gefunden am 18.07.2017, ca. 6-7mm, deutlich dunkler als der vorherige Käfer (76557). VG, Marion
Art, Familie:
Tomoxia bucephala
Mordellidae
Antwort: Moin Marion, das sollte Tomoxia bucephala sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2017-07-18 22:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
20
Marion 2017-07-18 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2017-07-18
Anfrage: Variimorda villosa, gefunden am 18.07.2017, ca. 6-7 mm.
VG, Marion
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Variimorda villosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2017-07-18 22:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.068
456
Kaugummi 2017-07-18 20:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Eryngium planum, 14mm, 158m, Corymbia rubra. Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Corymbia rubra, Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2017-07-18 22:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
Salenia 2017-07-18 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-07-15
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 15.07.2017 kam mir Oulema melanopus am Gras mit einer Größe von 4mm vor die Kamera.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht leider ohne Genital gar nichts. Zwillingspärchen Oulema duftschmidi oder Oulema melanopus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2017-07-18 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.731
8
markusschoen76 2017-07-18 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017; im Aubach, steiniger Waldbach, langsam fließende Stelle. 530m üNn. Ca.3-3,5mm. Hygrotus inaequalis.
Art, Familie:
Hygrotus inaequalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Hygrotus inaequalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2017-07-18 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.733
markusschoen76 2017-07-18 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2017-07-18
Anfrage: 18.07.2017; schlammige Pfütze auf Waldweg. 540m üNn. Ca.2,5mm. Interessanterweise hab ich heute an zwei unterschiedlichen Orten jeweils einen Haliplus sp. gefunden... :-)
Art, Familie:
Haliplus sp.
Haliplidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Haliplus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am: KR 2017-07-18 22:33
|
|
|
|
|
|